SEATTLE – Die Weltbevölkerung wächst und wird auch immer älter. Da die Alten ihre jüngeren Pendants zahlenmäßig bald überholt haben werden – im Jahr 2050 wird es beinahe drei Mal so viele Personen im Alter von 65 und darüber geben als Kinder unter 4 – befürchtet man vielerorts, dass die Belastung für Staatshaushalte, Gesundheitssysteme und Volkswirtschaften untragbar werden wird. Doch wir können etwas unternehmen, um diese Last zu verringern: nämlich die Gesundheit der älteren Menschen verbessern.
Mit zunehmenden Alter unterliegt unser Körper komplexen Veränderungen, die unsere Fähigkeit, auf Infektionen zu reagieren und Immunität zu entwickeln, fortschreitend schwächen (dieser Vorgang wird als Immunoseneszenz bezeichnet). Aus diesem Grund verlaufen Krankheiten bei älteren Erwachsenen tendenziell schwerer als bei jüngeren Patienten, wobei sich auch stärkere Auswirkungen auf Lebensqualität, Behinderungen und Mortalität ergeben.
Einfach ausgedrückt: das Immunsystem älterer Menschen braucht Unterstützung. Und an dieser Stelle kommen Impfungen ins Spiel.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Joseph S. Nye, Jr.
considers how China undermines its own soft power, traces the potential causes of a war over Taiwan, welcomes Europe’s embrace of “smart” power, and more.
Around the world, people increasingly live with the sense that too much is happening, too fast. Chief among the sources of this growing angst are the rise of artificial intelligence, climate change, and Russia's war in Ukraine – each of which demands urgent attention from policymakers and political leaders.
calls attention to the growing challenges posed by AI, climate change, and the war in Ukraine.
SEATTLE – Die Weltbevölkerung wächst und wird auch immer älter. Da die Alten ihre jüngeren Pendants zahlenmäßig bald überholt haben werden – im Jahr 2050 wird es beinahe drei Mal so viele Personen im Alter von 65 und darüber geben als Kinder unter 4 – befürchtet man vielerorts, dass die Belastung für Staatshaushalte, Gesundheitssysteme und Volkswirtschaften untragbar werden wird. Doch wir können etwas unternehmen, um diese Last zu verringern: nämlich die Gesundheit der älteren Menschen verbessern.
Mit zunehmenden Alter unterliegt unser Körper komplexen Veränderungen, die unsere Fähigkeit, auf Infektionen zu reagieren und Immunität zu entwickeln, fortschreitend schwächen (dieser Vorgang wird als Immunoseneszenz bezeichnet). Aus diesem Grund verlaufen Krankheiten bei älteren Erwachsenen tendenziell schwerer als bei jüngeren Patienten, wobei sich auch stärkere Auswirkungen auf Lebensqualität, Behinderungen und Mortalität ergeben.
Einfach ausgedrückt: das Immunsystem älterer Menschen braucht Unterstützung. Und an dieser Stelle kommen Impfungen ins Spiel.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in