

Though the US Federal Reserve’s first interest-rate hike of 2023 is smaller than those that preceded it, policymakers have signaled that more increases are on the way, despite slowing price growth. But there is good reason to doubt the utility – and fear the consequences – of continued rate hikes, on both sides of the Atlantic.
ADDIS ABEBA – Als Simbabwes Präsident Robert Mugabe im November 2017 nach 30 Jahren an der Macht abgesetzt wurde, hofften viele, dass sich der wirtschaftliche Niedergang, der unter seiner Herrschaft stattgefunden hatte, rasch umkehren würde. Doch anderthalb Jahre später zeigt die Konjunktur dank einer anhaltenden Währungskrise keinerlei Anzeichen einer Erholung. Könnte eine Kryptowährung auf Basis von Blockchain das Heilmittel für Simbabwes Leiden sein?
Vor gut einem Jahrzehnt litt Simbabwe unter einer derart schweren Hyperinflation – die ihren Gipfelpunkt im November 2008 mit 89,7 Trilliarden Prozent erreichte –, dass es seine Währung ganz abschaffte und stattdessen einen Korb internationaler Währungen einführte, in dem der US-Dollar den größten Anteil ausmachte. Doch trieb ein akuter Dollarmangel die Preise in die Höhe und veranlasste die Regierung im Jahr 2016, eigene Banknoten und Münzen einzuführen, die angeblich denselben Wert haben sollten wie der US-Dollar.
Aufgrund eines Mangels an Vertrauen jedoch wurde das neue Geld auf dem Schwarzmarkt mit einem erheblichen Abschlag gehandelt. Und da auch weiterhin mehr Dollars aus dem Land hinaus strömten als hinein, verschmolz die Regierung vor kurzem ihre Währung und sämtliches elektronische Geld zu wieder einer neuen Währungseinheit: dem RTGS-Dollar.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in