

Though Polish voters in October ousted their right-wing populist government, recent elections in Slovakia and the Netherlands show that populism remains as malign and potent a political force as ever in Europe. But these outcomes also hold important lessons for the United States, where the specter of Donald Trump’s return to the White House haunts the runup to the 2024 presidential election.
WASHINGTON, DC – In den letzten drei Jahren trafen die Vertreter Dutzender Länder jedes Jahr im Juli zusammen, um ihre jeweiligen nationalen Pläne zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung - der Sustainable Development Goals (SDGs) - vorzustellen. Im Rahmen des jüngsten hochrangigen politischen Forums der Vereinten Nationen präsentierten die Regierungen eindrucksvolle Fahrpläne – von denen fast keiner realistische Budgets oder Einnahmequellen aufwies.
Schätzungen zufolge bewegt sich Investitionslücke im Bereich Entwicklung im Billionen-Dollar-Bereich, während die offizielle Entwicklungshilfe rund 140 Milliarden Dollar jährlich beträgt. Eine wirksame Methode zur Schließung dieser Finanzierungslücke besteht darin, substanzielle Investitionen aus dem Privatsektor zu mobilisieren.
Der Privatsektor spielt seit langem eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Armut und der wirtschaftlichen Entwicklung - eine Rolle, die weit über bloße Finanzierungen hinausgeht. In den Entwicklungsländern schaffen Privatunternehmen 90 Prozent der Arbeitsplätze (die wirksamste Art, Menschen aus der Armut zu befreien) und sie sorgen für verbesserte Effizienz, technologische Anpassung und Innovation sowie für die Verteilung von Waren und Dienstleistungen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in