STANFORD – Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat während der Pandemie einen sonderbaren Wandel durchlaufen. Statt Preisstabilität scheint die Bank bei ihrer Gesamtstrategie ein anderes Ziel zu verfolgen, was nahelegt, dass sie sich ein neues Mandat zu eigen gemacht hat, ohne dies öffentlich bekanntzugeben.
Seit Beginn der COVID-19-Krise hat die EZB erfolgreich die Lücke bei den Kreditkosten zwischen den nördlichen und südlichen Mitgliedstaaten geschlossen und die Renditeaufschläge zwischen dem Norden und dem Süden der Eurozone auf historische Tiefststände gedrückt. Und angesichts der zahlreichen Bedrohungen für die europäische Einheit – von der Regierung Donald Trumps und Wladimir Putins revanchistischem Kreml bis zu einem zunehmend selbstbewussten China und Populisten im Inneren – haben die Entscheidungsträger die Verringerung der Risikoaufschläge faktisch zu ihrer neuen Aufgabe gemacht.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Kollegen scheinen begriffen zu haben, dass die Gewährleistung der europäischen Einheit und Solidarität das wichtigste Ziel ist, das eine Einrichtung wie die EZB in dieser kritischen Zeit verfolgen kann. Obwohl vermutlich niemand in der Bank es zugeben würde, besteht kaum Zweifel, dass sie die Risikoaufschläge inzwischen gezielt niedrig halten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
After years in the political wilderness, the UK Labour Party is now far ahead in opinion polls, with sensible plans for improving the country's economic performance. But to translate promises into results, any future government will have to do something about the elephant in the room: chronic under-investment.
explains what it will take for any political party to restore hope in the country's long-term economic future.
For the US, Slovakia's general election may produce another unreliable allied government. But instead of turning a blind eye to such allies, as President Joe Biden has been doing with Poland, or confronting them with an uncompromising stance, the US should spearhead efforts to help mend flawed democracies.
reflect on the outcome of Slovakia's general election in the run-up to Poland's decisive vote.
STANFORD – Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat während der Pandemie einen sonderbaren Wandel durchlaufen. Statt Preisstabilität scheint die Bank bei ihrer Gesamtstrategie ein anderes Ziel zu verfolgen, was nahelegt, dass sie sich ein neues Mandat zu eigen gemacht hat, ohne dies öffentlich bekanntzugeben.
Seit Beginn der COVID-19-Krise hat die EZB erfolgreich die Lücke bei den Kreditkosten zwischen den nördlichen und südlichen Mitgliedstaaten geschlossen und die Renditeaufschläge zwischen dem Norden und dem Süden der Eurozone auf historische Tiefststände gedrückt. Und angesichts der zahlreichen Bedrohungen für die europäische Einheit – von der Regierung Donald Trumps und Wladimir Putins revanchistischem Kreml bis zu einem zunehmend selbstbewussten China und Populisten im Inneren – haben die Entscheidungsträger die Verringerung der Risikoaufschläge faktisch zu ihrer neuen Aufgabe gemacht.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Kollegen scheinen begriffen zu haben, dass die Gewährleistung der europäischen Einheit und Solidarität das wichtigste Ziel ist, das eine Einrichtung wie die EZB in dieser kritischen Zeit verfolgen kann. Obwohl vermutlich niemand in der Bank es zugeben würde, besteht kaum Zweifel, dass sie die Risikoaufschläge inzwischen gezielt niedrig halten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in