PARIS – Demnächst wollen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und das Europäische Parlament eine so genannte „Taxonomie“ zur Klassifizierung grüner Investitionen einführen, nachdem sie sich im letzten Monat auf eine Liste „nachhaltiger“ Wirtschaftsaktivitäten geeinigt haben. Sobald das neue System, wahrscheinlich in diesem Jahr, in Kraft tritt, wird die Europäische Kommission anhand dieser Liste bestimmen, welche Finanzanlagen und -produkte nachhaltig sind.
Diese Klassifizierung ist der Kern des Regulierungspakets der Kommission zur nachhaltigen Finanzierung, Damit strebt sie das ehrgeizige Ziel an, „Kapitalflüsse in nachhaltige Investitionen umzuleiten, um nachhaltiges und inklusives Wachstum zu erzielen“. Die Kommission hofft, das neue Kennzeichnungssystem werde als Grundlage für politische Anreize zur Förderung nachhaltiger Investitionen dienen und verhindern, dass Marktteilnehmer nicht nachhaltige Finanzprodukte „grün waschen“.
Um dies zu erreichen, muss die Klassifizierung drei wichtige Fragen berücksichtigen. Aber leider ignoriert der eindimensionale Ansatz der EU zwei von ihnen, was gefährliche Folgen haben könnte.
To continue reading, register now.
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Without international support, including investment at scale, African countries will not be able to expand energy access to all and still reach their climate goals. The alternative – an increased reliance on coal – would have devastating consequences.
urge the international community to step up its support for the continent’s green transition.
Although the International Monetary Fund’s newly revised policy framework on capital controls makes some improvements on what came before, it is still likely to do more harm than good. Real-world experience and advances in economic theory have shown that the IMF’s suspicions about such policies are misplaced.
thinks the Fund’s revised policy framework is better than the previous one, but still flawed.
PARIS – Demnächst wollen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und das Europäische Parlament eine so genannte „Taxonomie“ zur Klassifizierung grüner Investitionen einführen, nachdem sie sich im letzten Monat auf eine Liste „nachhaltiger“ Wirtschaftsaktivitäten geeinigt haben. Sobald das neue System, wahrscheinlich in diesem Jahr, in Kraft tritt, wird die Europäische Kommission anhand dieser Liste bestimmen, welche Finanzanlagen und -produkte nachhaltig sind.
Diese Klassifizierung ist der Kern des Regulierungspakets der Kommission zur nachhaltigen Finanzierung, Damit strebt sie das ehrgeizige Ziel an, „Kapitalflüsse in nachhaltige Investitionen umzuleiten, um nachhaltiges und inklusives Wachstum zu erzielen“. Die Kommission hofft, das neue Kennzeichnungssystem werde als Grundlage für politische Anreize zur Förderung nachhaltiger Investitionen dienen und verhindern, dass Marktteilnehmer nicht nachhaltige Finanzprodukte „grün waschen“.
Um dies zu erreichen, muss die Klassifizierung drei wichtige Fragen berücksichtigen. Aber leider ignoriert der eindimensionale Ansatz der EU zwei von ihnen, was gefährliche Folgen haben könnte.
To continue reading, register now.
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
orSubscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Already have an account? Log in