Zweifellos wird das Weiße Haus unter Biden die US-Notenbank Federal Reserve unter Druck setzen, den Wert des Dollar niedrig zu halten, um die Ausgaben gegen die Folgen der Pandemie, für die Umwelt und für die Infrastruktur erhöhen zu können – unabhängig davon, wie viel zusätzliche Haushaltsstimuli sie dem Kongress entlocken kann. Und da der Fed-Vorsitzende Jay Powell bereits Donald Trump so viele Gefallen getan hat, wird er Biden dies ebenfalls nicht abschlagen können. So gesehen war es genial von Biden, Janet Yellen zur Finanzministerin zu ernennen. Als Powells Vorgängerin bei der Fed hat sie dort immer noch erheblichen Einfluss. So wettet die Wall Street aus gutem Grund für die nächsten ein oder zwei Jahre massiv gegen den Dollar.
Diese erwartete Wirtschaftspolitik Bidens wird dramatische Folgen für die europäische Wirtschaft haben, die immer noch stark von Exporten abhängig ist. 2019 fielen 46,9% des deutschen, 31,8% des französischen und 31,5% des italienischen BIP auf den Export. Also können es sich die Europäer nicht leisten, untätig zu bleiben, bis der Euro so stark ist, dass er ihre Exporte abwürgt.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Sergei Guriev
assesses the strength of the Russian president’s grip on power, predicts that Xi Jinping’s embrace of personalist rule will lead to policy missteps, urges the West to pursue a strategy of “adversarial engagement” toward modern dictators, and more.
Artificial intelligence is being designed and deployed by corporate America in ways that will disempower and displace workers and degrade the consumer experience, ultimately disappointing most investors. Yet economic history shows that it does not have to be this way.
worry that the technology will be deployed to replace, rather than empower, humans.
STANFORD – Die meisten Europäer sind glücklich darüber, dass Joe Biden der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird. Ob sie erkennen, dass Bidens Wirtschaftspolitik dem Euro und Europa Probleme bringen wird, ist eine andere Sache. Jedenfalls wird die neue US-Regierung versuchen, den Euro gegenüber dem Dollar stark zu halten, um die amerikanische Wirtschaft zu stützen.
Zweifellos wird das Weiße Haus unter Biden die US-Notenbank Federal Reserve unter Druck setzen, den Wert des Dollar niedrig zu halten, um die Ausgaben gegen die Folgen der Pandemie, für die Umwelt und für die Infrastruktur erhöhen zu können – unabhängig davon, wie viel zusätzliche Haushaltsstimuli sie dem Kongress entlocken kann. Und da der Fed-Vorsitzende Jay Powell bereits Donald Trump so viele Gefallen getan hat, wird er Biden dies ebenfalls nicht abschlagen können. So gesehen war es genial von Biden, Janet Yellen zur Finanzministerin zu ernennen. Als Powells Vorgängerin bei der Fed hat sie dort immer noch erheblichen Einfluss. So wettet die Wall Street aus gutem Grund für die nächsten ein oder zwei Jahre massiv gegen den Dollar.
Diese erwartete Wirtschaftspolitik Bidens wird dramatische Folgen für die europäische Wirtschaft haben, die immer noch stark von Exporten abhängig ist. 2019 fielen 46,9% des deutschen, 31,8% des französischen und 31,5% des italienischen BIP auf den Export. Also können es sich die Europäer nicht leisten, untätig zu bleiben, bis der Euro so stark ist, dass er ihre Exporte abwürgt.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in