SINGAPUR – Als die Trilaterale Kommission – eine Gruppe bestehend aus Spitzenvertretern aus Politik und Wirtschaft sowie Journalisten und Wissenschaftlern – sich jüngst hier traf, zeigten sich viele besorgt über die schwindende Führungsrolle Amerikas in Asien. Jedes asiatische Land treibt mittlerweile oft mehr als doppelt so viel Handel mit China als mit den Vereinigten Staaten. Verschärft hat sich Besorgnis durch die jüngst von US-Präsident Trump verhängten Zölle und dessen Bekundungen der Missachtung multilateraler Institutionen. Eine häufig gestellte Frage in Singapur lautete: Wird die Führerschaft der USA in Asien die Trump-Jahre überstehen?
Die Geschichte liefert in diesem Zusammenhang einige Anhaltspunkte. Im Jahr 1972 verhängte Präsident Richard Nixon einseitig und ohne Vorwarnung Zölle auf Waren amerikanischer Verbündeter, er handelte gegen die Rahmenvereinbarung des Internationalen Währungsfonds und führte einen unpopulären Krieg in Vietnam. Die Angst vor Terrorismus war weit verbreitet und Experten äußerten sich besorgt über die Zukunft der Demokratie.
Im Jahr darauf riefen David Rockefeller und Zbigniew Brzezinski die Trilaterale Kommission ins Leben, die einmal im Jahr zusammentrifft, um derartige Probleme zu diskutieren. Im Gegensatz zu den in Verschwörungstheorien geäußerten Verdachtsmomenten besitzt die Kommission wenig Macht; aber wie andere informelle Kanäle der „zweigleisigen“ Diplomatie ermöglicht sie es privaten Bürgern, Möglichkeiten zur Bewältigung heikler Themen zu erkunden. Die Ergebnisse sind in Publikationen und auf der Webseite der Kommission zu finden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Joseph S. Nye, Jr.
considers how China undermines its own soft power, traces the potential causes of a war over Taiwan, welcomes Europe’s embrace of “smart” power, and more.
Around the world, people increasingly live with the sense that too much is happening, too fast. Chief among the sources of this growing angst are the rise of artificial intelligence, climate change, and Russia's war in Ukraine – each of which demands urgent attention from policymakers and political leaders.
calls attention to the growing challenges posed by AI, climate change, and the war in Ukraine.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
SINGAPUR – Als die Trilaterale Kommission – eine Gruppe bestehend aus Spitzenvertretern aus Politik und Wirtschaft sowie Journalisten und Wissenschaftlern – sich jüngst hier traf, zeigten sich viele besorgt über die schwindende Führungsrolle Amerikas in Asien. Jedes asiatische Land treibt mittlerweile oft mehr als doppelt so viel Handel mit China als mit den Vereinigten Staaten. Verschärft hat sich Besorgnis durch die jüngst von US-Präsident Trump verhängten Zölle und dessen Bekundungen der Missachtung multilateraler Institutionen. Eine häufig gestellte Frage in Singapur lautete: Wird die Führerschaft der USA in Asien die Trump-Jahre überstehen?
Die Geschichte liefert in diesem Zusammenhang einige Anhaltspunkte. Im Jahr 1972 verhängte Präsident Richard Nixon einseitig und ohne Vorwarnung Zölle auf Waren amerikanischer Verbündeter, er handelte gegen die Rahmenvereinbarung des Internationalen Währungsfonds und führte einen unpopulären Krieg in Vietnam. Die Angst vor Terrorismus war weit verbreitet und Experten äußerten sich besorgt über die Zukunft der Demokratie.
Im Jahr darauf riefen David Rockefeller und Zbigniew Brzezinski die Trilaterale Kommission ins Leben, die einmal im Jahr zusammentrifft, um derartige Probleme zu diskutieren. Im Gegensatz zu den in Verschwörungstheorien geäußerten Verdachtsmomenten besitzt die Kommission wenig Macht; aber wie andere informelle Kanäle der „zweigleisigen“ Diplomatie ermöglicht sie es privaten Bürgern, Möglichkeiten zur Bewältigung heikler Themen zu erkunden. Die Ergebnisse sind in Publikationen und auf der Webseite der Kommission zu finden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in