Though the US Federal Reserve’s first interest-rate hike of 2023 is smaller than those that preceded it, policymakers have signaled that more increases are on the way, despite slowing price growth. But there is good reason to doubt the utility – and fear the consequences – of continued rate hikes, on both sides of the Atlantic.
BERLIN – Der Ausbruch der arabischen Aufstände Ende 2010 und Anfang 2011 hat das Machtgefüge im Nahen Osten in Bewegung gebracht, und daraus sind sowohl Gewinner als auch Verlierer hervorgegangen. Aber da die Stärken und Schwächen der meisten Akteure höchst ungewiss sind, sind auch die Machtverhältnisse in der Region noch lange nicht festgeschrieben.
So wie die Dinge zurzeit stehen, ist Ägypten weiterhin einer der einflussreichsten Akteure in der Region, wobei der Erfolg oder Misserfolg seines politischen und wirtschaftlichen Wandels auch die Entwicklung anderer arabischer Länder beeinflusst. Aber auf Ägypten lastet das Gewicht seiner inneren Schwierigkeiten, wie eine schrumpfende Wirtschaft und eine Sicherheitssituation, in welcher die Armee Polizeiaufgaben übernimmt.
Die Ausdehnung der „weichen“ ägyptischen Macht hängt davon ab, ob seine erste demokratisch gewählte Regierung unter Präsident Mohammed Mursi schwierige Entscheidungen treffen und einen innenpolitischen Konsens erzielen kann. Ein Erfolg beim Aufbau einer effizienten Staatsführung wäre ein Vorbild, das viele Nachbarländer zumindest teilweise nachahmen würden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in