NEW HAVEN – Ich unterrichte seit sieben Jahren an der Universität Yale eine beliebte Lehrveranstaltung mit dem Titel „Das neue China“. Schwerpunkt waren dabei von Anfang an die Notwendigkeiten des Wandels der modernen chinesischen Volkswirtschaft, d. h. die Umstellung von einem lange erfolgreichen Produzentenmodell auf ein Modell, das zunehmend durch den Konsum der privaten Haushalte angetrieben wird. Beträchtliche Aufmerksamkeit ist dabei den Risiken und Chancen dieser Neuausrichtung und den damit verbundenen Folgen für eine nachhaltige chinesische Entwicklung und für die Weltwirtschaft gewidmet.
Im Rahmen dieser Umstellung haben viele zentrale Bausteine erfolgreich ihren Platz gefunden; zu erwähnen sind hier insbesondere das starke Wachstum im Dienstleistungssektor und die beschleunigte Urbanisierung. Doch ist eine neue, wichtige Wendung nicht zu übersehen: China scheint sich zunehmend weniger an die Globalisierung anzupassen als sie selbst voranzutreiben. Tatsächlich ist das neue China dabei, in Bezug auf seine Verbindung mit einer immer stärker integrierten Welt die Schlagzahl zu erhöhen, und erzeugt dabei eine Reihe neuer Risiken und Chancen.
Dies zeichnet sich seit mehreren Jahren ab; diese strategische Umstellung trägt stark die Handschrift von Präsident Xi Jinping und spiegelt insbesondere seinen Schwerpunkt auf den „chinesischen Traum“ wider. Ursprünglich war dieser Traum so etwas wie ein nationalistisches Mantra, konzipiert als eine Erneuerung, mittels derer China seinem Status als zweitgrößter Volkswirtschaft der Welt entsprechend seine frühere Position globaler Bedeutung wiedererlangen würde.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
There are four reasons to worry that the latest banking crisis could be systemic. For many years, periodic bouts of quantitative easing have expanded bank balance sheets and stuffed them with more uninsured deposits, making the banks increasingly vulnerable to changes in monetary policy and financial conditions.
show how the US central bank's liquidity policies created the conditions for runs on uninsured deposits.
When a bank fails, the first response by policymakers and the public is to blame risk-loving speculators, greedy investors, or regulators asleep at the wheel. But quenching our thirst for moral adjudication is a poor basis for policy, because the truth is both simpler and more troubling.
argues that recent market turmoil has revealed that the sector’s main vulnerability is unavoidable.
NEW HAVEN – Ich unterrichte seit sieben Jahren an der Universität Yale eine beliebte Lehrveranstaltung mit dem Titel „Das neue China“. Schwerpunkt waren dabei von Anfang an die Notwendigkeiten des Wandels der modernen chinesischen Volkswirtschaft, d. h. die Umstellung von einem lange erfolgreichen Produzentenmodell auf ein Modell, das zunehmend durch den Konsum der privaten Haushalte angetrieben wird. Beträchtliche Aufmerksamkeit ist dabei den Risiken und Chancen dieser Neuausrichtung und den damit verbundenen Folgen für eine nachhaltige chinesische Entwicklung und für die Weltwirtschaft gewidmet.
Im Rahmen dieser Umstellung haben viele zentrale Bausteine erfolgreich ihren Platz gefunden; zu erwähnen sind hier insbesondere das starke Wachstum im Dienstleistungssektor und die beschleunigte Urbanisierung. Doch ist eine neue, wichtige Wendung nicht zu übersehen: China scheint sich zunehmend weniger an die Globalisierung anzupassen als sie selbst voranzutreiben. Tatsächlich ist das neue China dabei, in Bezug auf seine Verbindung mit einer immer stärker integrierten Welt die Schlagzahl zu erhöhen, und erzeugt dabei eine Reihe neuer Risiken und Chancen.
Dies zeichnet sich seit mehreren Jahren ab; diese strategische Umstellung trägt stark die Handschrift von Präsident Xi Jinping und spiegelt insbesondere seinen Schwerpunkt auf den „chinesischen Traum“ wider. Ursprünglich war dieser Traum so etwas wie ein nationalistisches Mantra, konzipiert als eine Erneuerung, mittels derer China seinem Status als zweitgrößter Volkswirtschaft der Welt entsprechend seine frühere Position globaler Bedeutung wiedererlangen würde.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in