MÜNCHEN – Die Rekord-Zuwanderung nach Deutschland in den vergangenen zwei Jahren hat Zweifel an den demografischen Prognosen für das Land entstehen lassen. Diese rasche Veränderung hin zu einem vorteilhafteren Profil für die Bundesrepublik ist allerdings kein Grund, politisch schmerzhafte Entscheidungen über den Ruhestand und die Renten aufzuschieben.
Zu Beginn dieses Jahrhunderts waren als zuverlässig geltende Prognosen aufgrund sinkender Einwanderungszahlen und niedriger durchschnittlicher Geburtenraten davon ausgegangen, dass Deutschland 2050 über zehn Millionen Einwohner weniger haben würde. Heute fallen die Bevölkerungsprognosen deutlich vielversprechender aus. Den jüngsten Berechnungen der Bundesregierung zufolge könnte die Einwohnerzahl in Deutschland in Höhe von über 80 Millionen Menschen bis 2060 stabil bleiben, und das Angebot an Arbeitskräften könnte weniger drastisch schrumpfen als zuvor befürchtet.
Die Bevölkerungsprognosen mussten deutlich korrigiert werden, weil es bei der Zahl der Zuwanderer nach Deutschland heftige und unvorhergesehene Schwankungen gegeben hat, anders als bei der Zahl der Auswanderer aus Deutschland, die relativ stabil geblieben ist.
To continue reading, register now.
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Howard Davies
fears that bringing the current bout of inflation under control will carry high costs, suggests ways monetary policymakers can protect their reputations, defends the UK Treasury from accusations that it is too powerful, and more.
For decades, relative global stability, sound economic-policy management, and the steady expansion of trade to and from emerging markets combined to keep costs down. But now all these conditions have been overturned, and the world is settling into a dangerous and destabilizing new regime.
explains why the long era of low inflation, cheap imports, and consistent growth is now over.
If it passes, the US Inflation Reduction Act would be a landmark legislative achievement. With provisions to accelerate America's clean-energy transition, control health-care costs, and restore some sanity to the tax code, it will not only curtail inflation but also bolster America's long-term competitiveness.
explains how the legislation would address several key longstanding problems facing America.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
MÜNCHEN – Die Rekord-Zuwanderung nach Deutschland in den vergangenen zwei Jahren hat Zweifel an den demografischen Prognosen für das Land entstehen lassen. Diese rasche Veränderung hin zu einem vorteilhafteren Profil für die Bundesrepublik ist allerdings kein Grund, politisch schmerzhafte Entscheidungen über den Ruhestand und die Renten aufzuschieben.
Zu Beginn dieses Jahrhunderts waren als zuverlässig geltende Prognosen aufgrund sinkender Einwanderungszahlen und niedriger durchschnittlicher Geburtenraten davon ausgegangen, dass Deutschland 2050 über zehn Millionen Einwohner weniger haben würde. Heute fallen die Bevölkerungsprognosen deutlich vielversprechender aus. Den jüngsten Berechnungen der Bundesregierung zufolge könnte die Einwohnerzahl in Deutschland in Höhe von über 80 Millionen Menschen bis 2060 stabil bleiben, und das Angebot an Arbeitskräften könnte weniger drastisch schrumpfen als zuvor befürchtet.
Die Bevölkerungsprognosen mussten deutlich korrigiert werden, weil es bei der Zahl der Zuwanderer nach Deutschland heftige und unvorhergesehene Schwankungen gegeben hat, anders als bei der Zahl der Auswanderer aus Deutschland, die relativ stabil geblieben ist.
To continue reading, register now.
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
orSubscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Already have an account? Log in