ATHEN – Um das neue Jahr mit einem augenzwinkernden Blick auf den Konflikt zwischen Wirtschaftsideologien einzuläuten: Wie würden Vertreter der widerstreitenden Lager wohl Weihnachtsgeschenke betrachten? Mal von aller Leichtfertigkeit abgesehen: Die Antwort sagt eine Menge über die Aufgeblasenheit und geistige Leere jeder einzelnen Wirtschaftstheorie aus.
Neoklassische Ökonomen: Aufgrund ihrer Sicht des Einzelnen als eines nutzenmaximierenden Algorithmus und ihrer Besessenheit mit einem Paradigma rein durch den Nutzwert bestimmter Transaktionen können die neoklassischen Ökonomen keinen Sinn in einer derart ineffizienten Form des Austausches wie dem von Weihnachtsgeschenken erkennen. Wenn Jill von Jack ein Geschenk bekomme, das Jack X€ koste, aber Jill einen geringen Nutzen biete als Ware Y mit dem Einzelhandelspreis Y€ (≤ X€), sei Jill gezwungen, diesen Wohlfahrtsverlust entweder zu akzeptieren oder sich auf das kostspielige und normalerweise unvollkommene Unterfangen einzulassen, Jacks Geschenk gegen Y umzutauschen. So oder so gäbe es dabei einen Nettowohlfahrtsverlust.
In diesem Sinne ist das einzig effiziente Geschenk ein Umschlag mit Bargeld. Aber weil es bei Weihnachten um den Austausch von Geschenken geht und nicht um einseitige Angebote, welchen Zweck hätte es dann, wenn Jack und Jill Umschläge mit Bargeld austauschen würden? Wenn die Umschläge denselben Betrag enthielten, wäre das Ganze witzlos. Wenn nicht, wäre der Austausch peinlich für die Person, die weniger gegeben hat, und könnte Jacks und Jills Beziehung irreparabel beschädigen. Anhänger der neoklassischen Schule folgen daher der Scrooge-These: Das beste Geschenk sei gar kein Geschenk.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Two recent books indicate that a quiet revolution is challenging the foundations of the dismal science, promising radical changes in how we view many aspects of organizations, public policy, and even social life. As with behavioral economics, this revolution emanates from psychology.
describes an incipient intellectual revolution that could turn the dismal science into a more inspiring pursuit.
The passing of America’s preeminent foreign-policy thinker and practitioner marks the end of an era. Throughout his long and extraordinarily influential career, Henry Kissinger built a legacy that Americans would be wise to heed in this new era of great-power politics and global disarray.
reviews the life and career of America’s preeminent foreign-policy scholar-practitioner.
ATHEN – Um das neue Jahr mit einem augenzwinkernden Blick auf den Konflikt zwischen Wirtschaftsideologien einzuläuten: Wie würden Vertreter der widerstreitenden Lager wohl Weihnachtsgeschenke betrachten? Mal von aller Leichtfertigkeit abgesehen: Die Antwort sagt eine Menge über die Aufgeblasenheit und geistige Leere jeder einzelnen Wirtschaftstheorie aus.
Neoklassische Ökonomen: Aufgrund ihrer Sicht des Einzelnen als eines nutzenmaximierenden Algorithmus und ihrer Besessenheit mit einem Paradigma rein durch den Nutzwert bestimmter Transaktionen können die neoklassischen Ökonomen keinen Sinn in einer derart ineffizienten Form des Austausches wie dem von Weihnachtsgeschenken erkennen. Wenn Jill von Jack ein Geschenk bekomme, das Jack X€ koste, aber Jill einen geringen Nutzen biete als Ware Y mit dem Einzelhandelspreis Y€ (≤ X€), sei Jill gezwungen, diesen Wohlfahrtsverlust entweder zu akzeptieren oder sich auf das kostspielige und normalerweise unvollkommene Unterfangen einzulassen, Jacks Geschenk gegen Y umzutauschen. So oder so gäbe es dabei einen Nettowohlfahrtsverlust.
In diesem Sinne ist das einzig effiziente Geschenk ein Umschlag mit Bargeld. Aber weil es bei Weihnachten um den Austausch von Geschenken geht und nicht um einseitige Angebote, welchen Zweck hätte es dann, wenn Jack und Jill Umschläge mit Bargeld austauschen würden? Wenn die Umschläge denselben Betrag enthielten, wäre das Ganze witzlos. Wenn nicht, wäre der Austausch peinlich für die Person, die weniger gegeben hat, und könnte Jacks und Jills Beziehung irreparabel beschädigen. Anhänger der neoklassischen Schule folgen daher der Scrooge-These: Das beste Geschenk sei gar kein Geschenk.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in