OXFORD – Kürzlich wurde der in den USA lebende saudische Journalist Jamal Khashoggi brutal gefoltert und ermordet. Danach rückte der saudischen Kronprinz Mohammed bin Salman in den Blickpunkt, von dem allgemein angenommen wird, er habe diesen Mord befohlen. Dies spiegelt die Gefahren des Geschäfts mit den Nachrichten wider. Die endgültigen Zahlen sind noch nicht veröffentlicht, aber 2018 könnte das gefährlichste Jahr für Journalisten seit Beginn der Aufzeichnungen werden.
Doch obwohl die physischen Angriffe auf Journalisten beängstigend dreist geworden sind – und der Mord an Khashoggi dabei einen Höhepunkt darstellt – sind die meisten Gefahren, denen der journalistische Berufsstand ausgesetzt ist, viel profaner. Fünf von ihnen stechen besonders hervor:
Erstens nimmt die Anzahl der Arbeitsmöglichkeiten in diesem Sektor immer mehr ab. Was es an Arbeit gibt, ist schlecht bezahlt, unsicher und kaum für eine Karriere geeignet. In den Vereinigten Staaten ist die Anzahl der Stellen in den Nachrichtenmedien in weniger als zehn Jahren um fast ein Viertel zurückgegangen, und kürzlich haben auch die Studentenzahlen der besten Journalismusschulen abgenommen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The banking system we take for granted is unfixable. The good news is that we no longer need to rely on any private, rent-seeking, socially destabilizing network of banks, at least not the way we have so far.
shows why the current private system is unfixable – and why we don’t need to tolerate it anymore.
Like Vladimir Putin, China's leader is so steeped in a narrative of victimhood and fearful of appearing weak that it is hard to imagine him ever leading China out of the mess he has created. He could well be remembered as the leader who squandered history's most remarkable economic success story.
about the country's increasingly worrisome trajectory, both at home and abroad.
Artificial IdiocyFrank Rumpenhorst/picture alliance via Getty Images
OXFORD – Kürzlich wurde der in den USA lebende saudische Journalist Jamal Khashoggi brutal gefoltert und ermordet. Danach rückte der saudischen Kronprinz Mohammed bin Salman in den Blickpunkt, von dem allgemein angenommen wird, er habe diesen Mord befohlen. Dies spiegelt die Gefahren des Geschäfts mit den Nachrichten wider. Die endgültigen Zahlen sind noch nicht veröffentlicht, aber 2018 könnte das gefährlichste Jahr für Journalisten seit Beginn der Aufzeichnungen werden.
Doch obwohl die physischen Angriffe auf Journalisten beängstigend dreist geworden sind – und der Mord an Khashoggi dabei einen Höhepunkt darstellt – sind die meisten Gefahren, denen der journalistische Berufsstand ausgesetzt ist, viel profaner. Fünf von ihnen stechen besonders hervor:
Erstens nimmt die Anzahl der Arbeitsmöglichkeiten in diesem Sektor immer mehr ab. Was es an Arbeit gibt, ist schlecht bezahlt, unsicher und kaum für eine Karriere geeignet. In den Vereinigten Staaten ist die Anzahl der Stellen in den Nachrichtenmedien in weniger als zehn Jahren um fast ein Viertel zurückgegangen, und kürzlich haben auch die Studentenzahlen der besten Journalismusschulen abgenommen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in