US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
CAMBRIDGE – Unser derzeitiges internationales Handelssystem, das seinen Ausdruck in den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) und anderen Vereinbarungen findet, ist nicht von dieser Welt. Es war auf eine Welt der Autos, des Stahls und der Textilien ausgelegt, nicht der Daten, Software und künstlichen Intelligenz. Schon jetzt steht es durch Chinas Aufstieg und die Gegenreaktion auf die Hyper-Globalisierung schwer unter Druck, und zur Bewältigung der drei wichtigsten von diesen neuen Technologien ausgehenden Herausforderungen ist es völlig unzureichend.
Zunächst einmal sind da die Geopolitik und die nationale Sicherheit. Digitale Technologien erlauben es ausländischen Mächten, industrielle Netzwerke zu hacken, Cyberspionage zu begehen und die sozialen Medien zu manipulieren. So wurde Russland beschuldigt, es habe sich durch Websites mit „Fake News“ und Manipulation der sozialen Medien in die Wahlen in den USA und anderen westlichen Ländern eingemischt, und gegen das chinesische Großunternehmen Huawei hat die US-Regierung harte Maßnahmen eingeleitet, weil sie fürchtet, die Huaweis Verbindungen zur chinesischen Regierung würden seine Telekommunikationsausrüstung zur Sicherheitsbedrohung machen.
Zweitens sind da die Sorgen über den Datenschutz. Internetplattformen können enorme Mengen von Daten darüber erheben, was die Menschen online und offline tun, und einige Länder haben strengere Regeln als andere, was sie mit diesen Daten machen dürfen. Die Europäische Union etwa hat Bußgelder gegen Unternehmen verhängt, die die Daten der Einwohner von EU-Ländern nicht schützen.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in