BRÜSSEL – In einem normalen Jahr wäre ich jetzt in New York für die jährliche Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN). Keine andere Veranstaltung vereint so viele weltpolitische Entscheidungsträger an einem Ort. Sie ist der Höhepunkt des diplomatischen Kalenders. Aber dieses Jahr ist alles andere als normal: Die „Tagungswoche der Generalsversammlung“ findet virtuell statt, die Veranstaltungen werden online abgehalten – ein Format, an das wir uns alle in den letzten Monaten gewöhnt haben.
Dies ist aus mehreren Gründen unglücklich. Die VN feiern ihren 75. Geburtstag, und man hätte sich eine schönere Art gewünscht, diesen zu begehen. Darüber hinaus befindet sich die Welt in einem Zustand, in dem das multilaterale System mit den VN in seiner Mitte vor noch nie dagewesenen Herausforderungen steht – gerade jetzt, wo wir es am meisten brauchen.
Tatsächlich war das Angebot an multilateralen Lösungen noch nie so knapp, und die Nachfrage danach so hoch. Wir sehen täglich, wie engstirniger Nationalismus und strategische Rivalitäten, besonders zwischen den Vereinigten Staaten und China, den VN-Sicherheitsrat und das internationale System lähmen. Von Klimawandel und Rüstungskontrolle über maritime Sicherheit bis zu den Menschenrechten und darüber hinaus: Überall ist festzustellen, dass die weltweite Zusammenarbeit geschwächt, internationale Übereinkünfte aufgekündigt und das Völkerrecht untergraben oder selektiv angewendet wurden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Following the latest G20 summit, the G7 should be thinking seriously about deepening its own ties with more non-aligned countries. If the Ukraine war drags on, and if China continues to threaten to take Taiwan by force, the G20 will be split between friends of the BRICS and friends of the G7.
sees the grouping as increasingly divided between friends of the G7 and friends of China and Russia.
To prevent catastrophic climate change and accelerate the global transition to a net-zero economy, policymakers and asset owners urgently need to rethink how we channel capital at scale. The key is to develop new financial instruments that are profitable, liquid, and easily accessible to savers and investors globally.
explain what it will take to channel private capital and savings toward sustainable development.
BRÜSSEL – In einem normalen Jahr wäre ich jetzt in New York für die jährliche Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN). Keine andere Veranstaltung vereint so viele weltpolitische Entscheidungsträger an einem Ort. Sie ist der Höhepunkt des diplomatischen Kalenders. Aber dieses Jahr ist alles andere als normal: Die „Tagungswoche der Generalsversammlung“ findet virtuell statt, die Veranstaltungen werden online abgehalten – ein Format, an das wir uns alle in den letzten Monaten gewöhnt haben.
Dies ist aus mehreren Gründen unglücklich. Die VN feiern ihren 75. Geburtstag, und man hätte sich eine schönere Art gewünscht, diesen zu begehen. Darüber hinaus befindet sich die Welt in einem Zustand, in dem das multilaterale System mit den VN in seiner Mitte vor noch nie dagewesenen Herausforderungen steht – gerade jetzt, wo wir es am meisten brauchen.
Tatsächlich war das Angebot an multilateralen Lösungen noch nie so knapp, und die Nachfrage danach so hoch. Wir sehen täglich, wie engstirniger Nationalismus und strategische Rivalitäten, besonders zwischen den Vereinigten Staaten und China, den VN-Sicherheitsrat und das internationale System lähmen. Von Klimawandel und Rüstungskontrolle über maritime Sicherheit bis zu den Menschenrechten und darüber hinaus: Überall ist festzustellen, dass die weltweite Zusammenarbeit geschwächt, internationale Übereinkünfte aufgekündigt und das Völkerrecht untergraben oder selektiv angewendet wurden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in