

The US government’s pledge to do “whatever is needed” to protect the banking system after Silicon Valley Bank’s collapse last week did little to reassure markets, which have continued to slide. At a time when the US Federal Reserve is considering further interest-rate hikes to tame inflation, we asked PS commentators how bad things are likely to get, for the US and the world.
ROM – Die Landwirtschaft ist eine der ältesten und weitreichendsten Unternehmungen der Welt. Die Deckung des wachsenden Nahrungsmittelbedarfs der Weltbevölkerung – die bis 2050 voraussichtlich zehn Milliarden Menschen erreichen wird – bei gleichzeitiger Beschleunigung des Klimawandels stellt einen beispiellosen Drahtseilakt dar, der menschlichen Einfallsreichtum, gute Regierungsführung und Technologie erfordert.
Das letzte Mal, dass der Agrarsektor einen derartigen Umbruch erlebte, war, als neue Technologien wie ertragreiches Weizen- und Reissaatgut, chemische Düngemittel und Bewässerungstechniken in den 1960er-Jahren die Grüne Revolution einleiteten. In den folgenden drei Jahrzehnten verdoppelte sich die Getreideproduktion in dem von Hungersnöten bedrohten Asien; Weizen und Reis wurden billiger, obwohl die Bevölkerung in dieser Zeit um 60 % zunahm.
Leider brachte die Grüne Revolution auch eine Reihe von Umweltkosten mit sich. Laxe Vorschriften und großzügige Subventionen machten Düngemittel und Pestizide billig, und die ungeschulten Landwirte setzten sie exzessiv ein, so dass die Böden geschädigt und die Wasserläufe verschmutzt wurden. Mit dem Siegeszug neuer Kulturpflanzen gingen traditionelle Pflanzensorten verloren, was zum Verlust der biologischen Vielfalt beitrug.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in