Mikhail Gorbachev was the last head of state of the Soviet Union, and helped to bring about a peaceful end to the Cold War, for which he was awarded the Nobel Peace Prize in 1990. He remained active in global and humanitarian affairs, most notably through his leadership of the Gorbachev Foundation. He was also the founder of the Green Cross International, an independent nongovernmental organization that addresses security, poverty, and environmental degradation.
MOSKAU – Während sich das Jahr 2014 seinem Ende nähert, wird deutlich, dass die seit 1989 vorhandenen europäischen und internationalen politischen Strukturen ihre Bewährungsprobe nicht bestanden haben. Seit dem Ende des Kalten Krieges hat die Welt kein derart angespanntes und schwieriges Umfeld mehr erlebt, in dem vor dem Hintergrund eines Abbruchs des Dialogs zwischen Großmächten in Europa und im Nahen Osten Blut vergossen wird. Die Welt scheint sich an der Schwelle eines neuen Kalten Krieges zu befinden. Manche behaupten sogar, er habe bereits begonnen.
Unterdessen spielt das wichtigste internationale Gremium der Welt – der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen – kaum eine Rolle oder ergreift konkrete Maßnahmen, um die Brandherde einzudämmen und das Morden zu beenden. Warum hat er nicht entschlossen gehandelt und eine Beurteilung der Lage vorgenommen, um einen gemeinsamen Aktionsplan zu entwickeln?
Ich glaube ein wesentlicher Grund ist der Zusammenbruch des Vertrauens, das durch harte Arbeit und die gemeinsame Bemühung geschaffen wurde, den Kalten Krieg zu beenden. Ohne dieses Vertrauen sind friedliche internationale Beziehungen in der globalisierten Welt von heute undenkbar.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in