US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
NEW YORK – In meinem im Jahr 2010 erschienenen Buch Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft definierte ich Finanzkrisen nicht als die von Nassim Nicholas Taleb in seinem gleichnamigen Bestseller beschriebenen „schwarze Schwäne“, sondern vielmehr als „weiße Schwäne“. Laut Taleb handelt es sich bei schwarzen Schwänen um Ereignisse, die wie ein Tornado völlig unvorhergesehen aus einer statistischen Verteilung mit fettem Verteilungsende hervorgehen. Ich argumentierte hingegen, dass Finanzkrisen eher mit Hurrikanen zu vergleichen sind: nämlich als vorhersehbares Ergebnis sich häufender wirtschaftlicher und finanzieller Schwachstellen und politischer Fehler.
Es gibt Zeiten, in denen wir darauf gefasst sein sollten, dass das System einen Wendepunkt – den „Minsky-Moment” – erreicht. Dieser tritt ein, wenn aus Boom und Blasen Crashes und Pleiten werden. Bei derartigen Ereignissen geht es nicht um „unbekannte Unbekannte“, sondern um „bekannte Unbekannte.“
Jenseits der üblichen wirtschaftlichen und politischen Risiken, die den meisten Finanzanalysten Sorgen bereiten, sind heuer eine Reihe potenziell folgenschwerer weißer Schwäne am Horizont sichtbar. Jeder von ihnen könnte schwere wirtschaftliche, finanzielle, politische und geopolitische Störungen auslösen, wie sie seit der Krise des Jahres 2008 nicht mehr aufgetreten sind.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in