Raphaël Hadas-Lebel, author of Hundred and One Words about the French Democracy, is a former president of the Conseil d'État (State Council) Social Section and chaired the Conseil d’orientation des retraites (Pensions Advisory Council) from 2006 to 2015.
PARIS – Fast 50 Jahre nach der Gründung der Fünften Republik durch General Charles de Gaulle möchte Nicolas Sarkozy nun die fundamentalen Institutionen Frankreichs verändern. Ein Expertenrat wird ihm dazu bis 1. November Vorschläge unterbreiten.
Während die britische Demokratie trotz ihrer angeblich „ungeschriebenen“ Verfassung tief verwurzelt ist und der Verfassung der USA seit 1787 nur 26 Zusätze hinzugefügt wurden, hat Frankreich seine Verfassung seit 1789 bereits 15 Mal neu entworfen. Nur die Dritte Republik (1875-1940) währte länger als die gegenwärtige Fünfte Republik.
Die Institutionen der Fünften Republik, die im Jahr 1958 von de Gaulle in aller Eile inmitten der Algerien-Krise etabliert wurde, standen vom ersten Tag an im Kreuzfeuer der Kritik. Diese Fünfte Republik war auf die übermächtige Figur de Gaulle zugeschnitten und die Abneigung, die ihr von großen Teilen der Linken entgegengebracht wurde schwand erst im Jahr 1981, als François Mitterrand, einer der prononciertesten Gegner de Gaulles, von der Machtfülle profitierte, die mit dem Präsidentenamt verbunden ist.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in