PRINCETON – Die arabische Welt befindet sich gerade in der dramatischsten Periode ihrer modernen Geschichte. Repressive Regimes werden hinweg gefegt, weil die arabischen Völker ihr Schicksal endlich selbst in die Hand nehmen.
Die Aufregung des Moments sagt uns allerdings nichts darüber, was die Zukunft bereithält. Im besten Fall liegt die Demokratie noch in weiter Ferne: noch regiert das Militär in Ägypten und Tunesien, die Stämme in Libyen und im Jemen bauen ihre Machtposition aus, sektiererische Spaltungen zwischen Sunniten und Schiiten werden wahrscheinlich die Politik in Bahrain dominieren, wie seit 2003 im Irak.
Es gibt keine einheitliches Muster für all diese Ereignisse. Regimes im gesamten Nahen Osten, die Vereinigten Staaten und die europäischen Regierungen wie auch al-Qaida und andere islamistische Gruppierungen versuchen gleichermaßen, zu verstehen, was als nächstes geschieht.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The OpenAI saga – in which founder and CEO Sam Altman was suddenly fired and then reinstated, together with a new governing board – may have been enthralling, but it was neither novel nor surprising. Historically, capital usually wins out when there are competing visions for the future of an innovative product or business model.
shows why OpenAI’s efforts to preserve its founding non-profit mission never stood any chance.
Climate change is expected to displace tens of millions of people by mid-century, especially in the Global South. By enhancing international cooperation, we could improve the lives and livelihoods of the displaced and develop sustainable solutions that enable affected communities to rebuild.
urge leaders to take a holistic approach to addressing the sharp increase in weather-related displacement.
Antara Haldar
advocates a radical rethink of development, explains what went right at the recent AI Safety Summit, highlights the economics discipline’s shortcomings, and more.
PRINCETON – Die arabische Welt befindet sich gerade in der dramatischsten Periode ihrer modernen Geschichte. Repressive Regimes werden hinweg gefegt, weil die arabischen Völker ihr Schicksal endlich selbst in die Hand nehmen.
Die Aufregung des Moments sagt uns allerdings nichts darüber, was die Zukunft bereithält. Im besten Fall liegt die Demokratie noch in weiter Ferne: noch regiert das Militär in Ägypten und Tunesien, die Stämme in Libyen und im Jemen bauen ihre Machtposition aus, sektiererische Spaltungen zwischen Sunniten und Schiiten werden wahrscheinlich die Politik in Bahrain dominieren, wie seit 2003 im Irak.
Es gibt keine einheitliches Muster für all diese Ereignisse. Regimes im gesamten Nahen Osten, die Vereinigten Staaten und die europäischen Regierungen wie auch al-Qaida und andere islamistische Gruppierungen versuchen gleichermaßen, zu verstehen, was als nächstes geschieht.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in