ATHEN – Europa hat seinen moralischen Rubikon entdeckt: die Grenze, ab der die Kommerzialisierung nicht mehr hinnehmbar ist. Die Linie im Sand, die die Europäer sich – komme was wolle – zu überqueren weigern, ist jetzt gezogen worden.
Wir haben uns den Bankern gebeugt, die das kapitalistische System beinahe zum Einsturz gebracht hätten, und sie auf Kosten unserer schwächsten Bürger gerettet. Wir schauen weg, wenn die Unternehmen in großem Maßstab Steuern hinterziehen und öffentliches Vermögen bei Notverkäufen verschleudert wird. Wir akzeptieren die Verelendung des staatlichen Gesundheits- und Bildungswesens, die Verzweiflung der Arbeitnehmer mit Null-Stunden-Verträgen, die Suppenküchen, Wohnungsräumungen und das erschütternde Maß an Ungleichheit inzwischen als naturgegeben. Wir sahen tatenlos zu, als unsere Demokratien vereinnahmt wurden und die großen Technologiekonzerne uns unsere Privatsphäre nahmen. All dies konnten wir ertragen.
Doch einen Plan, der den Fußball wie wir ihn kennen beenden würde? Niemals.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Artificial intelligence is being designed and deployed by corporate America in ways that will disempower and displace workers and degrade the consumer experience, ultimately disappointing most investors. Yet economic history shows that it does not have to be this way.
worry that the technology will be deployed to replace, rather than empower, humans.
Amid labor-supply constraints and economic shocks, the case for productivity-boosting interventions is clear. Unless US policymakers use a combination of investment and incentives to reverse negative productivity trends, the US will achieve modest growth, at best.
urge policymakers to pursue interventions aimed at reducing supply constraints in the non-tradable sector.
ATHEN – Europa hat seinen moralischen Rubikon entdeckt: die Grenze, ab der die Kommerzialisierung nicht mehr hinnehmbar ist. Die Linie im Sand, die die Europäer sich – komme was wolle – zu überqueren weigern, ist jetzt gezogen worden.
Wir haben uns den Bankern gebeugt, die das kapitalistische System beinahe zum Einsturz gebracht hätten, und sie auf Kosten unserer schwächsten Bürger gerettet. Wir schauen weg, wenn die Unternehmen in großem Maßstab Steuern hinterziehen und öffentliches Vermögen bei Notverkäufen verschleudert wird. Wir akzeptieren die Verelendung des staatlichen Gesundheits- und Bildungswesens, die Verzweiflung der Arbeitnehmer mit Null-Stunden-Verträgen, die Suppenküchen, Wohnungsräumungen und das erschütternde Maß an Ungleichheit inzwischen als naturgegeben. Wir sahen tatenlos zu, als unsere Demokratien vereinnahmt wurden und die großen Technologiekonzerne uns unsere Privatsphäre nahmen. All dies konnten wir ertragen.
Doch einen Plan, der den Fußball wie wir ihn kennen beenden würde? Niemals.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in