US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
NEW HAVEN – Wenn wir seit dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 etwas gelernt haben, dann, dass die Vermeidung einer weiteren Krise schwieriger ist, als sich die meisten Menschen das vorgestellt haben. Eine wirksame Krisenprävention erfordert nicht nur die Neugestaltung der Finanzinstitutionen mittels kreativer Anwendung der Prinzipien guter Finanzwirtschaft, sondern auch, dass Politiker und ihre Wähler diese Prinzipien ebenfalls verstehen.
Unglücklicherweise fehlt dieses Verständnis heutzutage. Die Lösungen sind zu technisch und eignen sich daher nicht für die aktuelle Berichterstattung für die breite Öffentlichkeit. Überdies hören die Menschen zwar gerne von „Beschränkungen“ und „Bestrafung“ der Finanzmanager, sind aber schon viel weniger begeistert, wenn es darum geht, von diesen Personen eine Ausweitung oder Verbesserung des Finanzrisikomanagements zu verlangen. Weil sich aber rund um bestehende Institutionen und Praktiken spezielle Interessengruppen entwickelt haben, sind wir im Grunde, vorbehaltlich kleinerer Optimierungen, an sie gebunden.
Die noch immer anhaltende Finanzkrise war größtenteils das Ergebnis eines vorangegangenen mehrjährigen Booms mit anschließendem Zusammenbruch der Häuserpreise (die in den USA im Jahr 2006 ihren Höhepunkt erreicht hatten). Während des Booms vor der Krise wurden Hauskäufer ermutigt, hohe Kredite aufzunehmen, um eine nicht diversifizierte Investition in ein einziges Eigenheim zu finanzieren, während die Hypothekaranleger von staatlicher Seite Garantien bekamen. In den Vereinigten Staaten geschah dies in Form impliziter Garantien für die von der Federal Housing Administration (FHA) sowie den Hypothekenfinanzierern Fannie Mae und Freddie Mac gehaltenen Vermögenswerte.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in