MÜNCHEN – Wenn führende Köpfe aus dem euro-atlantischen Raum in dieser Woche auf der Münchener Sicherheitskonferenz zusammentreffen, tritt der „Win-Lose-Rahmen“, der derzeit die Beziehungen zwischen den westlichen Ländern und Russland bestimmt, in sein fünftes Jahr ein. Je länger sich dies fortsetzt, desto stärker zieht sich der daraus rührende Knoten des Misstrauens zu – und desto größer ist die Gefahr, dass das ultimative „Lose-Lose-Szenario“ eintritt: ein militärischer Konflikt. Wir müssen zusammenarbeiten, um diesen Knoten zu durchschneiden, und zwar jetzt.
Wir vier Verfasser sind zusammen mit einer Gruppe ehemaliger und jetziger leitender Regierungsvertreter und Experten aus allen Teilen des euro-atlantischen Raums – der Euro-Atlantic Security Leadership Group (EASLG) – der Ansicht, dass die Vereinigten Staaten, Russland und Europa trotz beträchtlicher Differenzen in Bereichen von vitalem gemeinsamen Interesse zusammenarbeiten können und müssen. Wir werden gemeinsam in München unsere Ideen zur Verbesserung der Sicherheit aller in der Region lebenden Menschen vorstellen und diskutieren, angefangen mit der Verringerung nuklearer und sonstiger Militärrisiken.
Nuklearrisiken zu verringern und auszuräumen ist ein von allen Ländern geteiltes existentielles Interesse. Wir sind inzwischen in eine neue Ära eingetreten, in der ein schicksalhafter Fehler – ausgelöst durch einen Unfall, eine Fehlkalkulation oder eine Dummheit – eine nukleare Katastrophe herbeiführen könnte.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Rather than reducing concentrated market power through “disruption” or “creative destruction,” technological innovation historically has only added to the problem, by awarding monopolies to just one or a few dominant firms. And market forces offer no remedy to the problem; only public policy can provide that.
shows that technological change leads not to disruption, but to deeper, more enduring forms of market power.
The passing of America’s preeminent foreign-policy thinker and practitioner marks the end of an era. Throughout his long and extraordinarily influential career, Henry Kissinger built a legacy that Americans would be wise to heed in this new era of great-power politics and global disarray.
reviews the life and career of America’s preeminent foreign-policy scholar-practitioner.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
MÜNCHEN – Wenn führende Köpfe aus dem euro-atlantischen Raum in dieser Woche auf der Münchener Sicherheitskonferenz zusammentreffen, tritt der „Win-Lose-Rahmen“, der derzeit die Beziehungen zwischen den westlichen Ländern und Russland bestimmt, in sein fünftes Jahr ein. Je länger sich dies fortsetzt, desto stärker zieht sich der daraus rührende Knoten des Misstrauens zu – und desto größer ist die Gefahr, dass das ultimative „Lose-Lose-Szenario“ eintritt: ein militärischer Konflikt. Wir müssen zusammenarbeiten, um diesen Knoten zu durchschneiden, und zwar jetzt.
Wir vier Verfasser sind zusammen mit einer Gruppe ehemaliger und jetziger leitender Regierungsvertreter und Experten aus allen Teilen des euro-atlantischen Raums – der Euro-Atlantic Security Leadership Group (EASLG) – der Ansicht, dass die Vereinigten Staaten, Russland und Europa trotz beträchtlicher Differenzen in Bereichen von vitalem gemeinsamen Interesse zusammenarbeiten können und müssen. Wir werden gemeinsam in München unsere Ideen zur Verbesserung der Sicherheit aller in der Region lebenden Menschen vorstellen und diskutieren, angefangen mit der Verringerung nuklearer und sonstiger Militärrisiken.
Nuklearrisiken zu verringern und auszuräumen ist ein von allen Ländern geteiltes existentielles Interesse. Wir sind inzwischen in eine neue Ära eingetreten, in der ein schicksalhafter Fehler – ausgelöst durch einen Unfall, eine Fehlkalkulation oder eine Dummheit – eine nukleare Katastrophe herbeiführen könnte.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in