Trotz der vor kurzem angekündigten koordinierten Bemühungen, die kurzfristige Liquidität im Bankensystem zu erhöhen, bleibt die Europäische Zentralbank im Vergleich zu den anderen wichtigen Zentralbanken in der industrialisierten Welt ernsthaft aus dem Takt. Die Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien haben alle kürzlich ihre Zinssätze gesenkt. Doch wehrt sich die EZB standhaft gegen Senkungen. Nach dem Treffen des EZB-Rates im Dezember erklärte Bankpräsident Jean-Claude Trichet, dass einige Mitglieder sogar dafür waren, die Zinssätze zu erhöhen .
Wem machen sie da etwas vor? Jeder weiß, dass die EZB ihre Zinssätze weder jetzt noch in der nächsten Zeit erhöhen kann. Mitten in der gravierendsten Finanzkrise der letzten Jahre greift die EZB zu einem wenig überzeugenden Bluff, weil sie ein Problem mit den Inflationserwartungen hat.
Vorausgegangene Fehlentscheidungen sind für das aktuelle Dilemma der EZB verantwortlich.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Since the 1990s, Western companies have invested a fortune in the Chinese economy, and tens of thousands of Chinese students have studied in US and European universities or worked in Western companies. None of this made China more democratic, and now it is heading toward an economic showdown with the US.
argue that the strategy of economic engagement has failed to mitigate the Chinese regime’s behavior.
While Chicago School orthodoxy says that humans can’t beat markets, behavioral economists insist that it’s humans who make markets, which means that humans can strive to improve their functioning. Which claim you believe has important implications for both economic theory and financial regulation.
uses Nobel laureate Robert J. Shiller’s work to buttress the case for a behavioral approach to economics.
Trotz der vor kurzem angekündigten koordinierten Bemühungen, die kurzfristige Liquidität im Bankensystem zu erhöhen, bleibt die Europäische Zentralbank im Vergleich zu den anderen wichtigen Zentralbanken in der industrialisierten Welt ernsthaft aus dem Takt. Die Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien haben alle kürzlich ihre Zinssätze gesenkt. Doch wehrt sich die EZB standhaft gegen Senkungen. Nach dem Treffen des EZB-Rates im Dezember erklärte Bankpräsident Jean-Claude Trichet, dass einige Mitglieder sogar dafür waren, die Zinssätze zu erhöhen .
Wem machen sie da etwas vor? Jeder weiß, dass die EZB ihre Zinssätze weder jetzt noch in der nächsten Zeit erhöhen kann. Mitten in der gravierendsten Finanzkrise der letzten Jahre greift die EZB zu einem wenig überzeugenden Bluff, weil sie ein Problem mit den Inflationserwartungen hat.
Vorausgegangene Fehlentscheidungen sind für das aktuelle Dilemma der EZB verantwortlich.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in