BRÜSSEL – Diese Woche hat die Europäische Kommission ihre Vision für ein europäisches "digitales Jahrzehnt" vorgestellt. Mit politischen Zielen für das Jahr 2030, die sich auf die vier Kernpunkte Kompetenzen, Infrastruktur, öffentliche Dienste und digitaler Wandel in Unternehmen konzentrieren, will die Europäische Union in der digitalen Transformation vorangehen.
Wir brauchen offene und wettbewerbsfähige Märkte um sicherzustellen, dass technologischer Fortschritt Bürger/innen und Unternehmen in die Lage versetzt eine wohlhabende und integrative Gesellschaft aufzubauen. Unternehmen aller Größen müssen die gleichen Chancen haben, innovativ zu sein und ihre Produkte und Dienstleistungen an die Verbraucher zu bringen.
Digitalisierung ist heute der Schlüssel zu wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Stärke und zur Ausübung von globalem Einfluss. Unsere gemeinsame Zukunft nimmt im digitalen Bereich bereits Gestalt an. In einer Welt, die von einem geopolitischen Wettbewerb um technologische Vorherrschaft geprägt ist, müssen wir sicherstellen, dass sich die europäische Vision der Digitalisierung - basierend auf offenen Gesellschaften, Rechtsstaatlichkeit und Grundfreiheiten - gegenüber autoritären Systemen durchsetzt, die digitale Technologien auch als Werkzeuge zur Überwachung und Unterdrückung einsetzen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Since 1960, only a few countries in Latin America have narrowed the gap between their per capita income and that of the United States, while most of the region has lagged far behind. Making up for lost ground will require a coordinated effort, involving both technocratic tinkering and bold political leadership.
explain what it will take finally to achieve economic convergence with advanced economies.
Between now and the end of this decade, climate-related investments need to increase by orders of magnitude to keep the world on track toward achieving even more ambitious targets by mid-century. Fortunately, if done right, such investments could usher in an entirely new and better economy.
explains what it will take to mobilize capital for the net-zero transition worldwide.
BRÜSSEL – Diese Woche hat die Europäische Kommission ihre Vision für ein europäisches "digitales Jahrzehnt" vorgestellt. Mit politischen Zielen für das Jahr 2030, die sich auf die vier Kernpunkte Kompetenzen, Infrastruktur, öffentliche Dienste und digitaler Wandel in Unternehmen konzentrieren, will die Europäische Union in der digitalen Transformation vorangehen.
Wir brauchen offene und wettbewerbsfähige Märkte um sicherzustellen, dass technologischer Fortschritt Bürger/innen und Unternehmen in die Lage versetzt eine wohlhabende und integrative Gesellschaft aufzubauen. Unternehmen aller Größen müssen die gleichen Chancen haben, innovativ zu sein und ihre Produkte und Dienstleistungen an die Verbraucher zu bringen.
Digitalisierung ist heute der Schlüssel zu wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Stärke und zur Ausübung von globalem Einfluss. Unsere gemeinsame Zukunft nimmt im digitalen Bereich bereits Gestalt an. In einer Welt, die von einem geopolitischen Wettbewerb um technologische Vorherrschaft geprägt ist, müssen wir sicherstellen, dass sich die europäische Vision der Digitalisierung - basierend auf offenen Gesellschaften, Rechtsstaatlichkeit und Grundfreiheiten - gegenüber autoritären Systemen durchsetzt, die digitale Technologien auch als Werkzeuge zur Überwachung und Unterdrückung einsetzen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in