KOPENHAGEN: Russlands Nutzung der Energie als politische und wirtschaftliche Waffe hat die Ostsee-Anrainerstaaten zu Frontstaaten der internationalen Energiekrise gemacht. Doch durch Stärkung der Energiesicherheit, den Ausstieg aus russischen fossilen Energieträgern und die Versiebenfachung unserer Offshore-Windenergie-Kapazitäten in nur acht Jahren werden die Länder der Region eine Schlüsselrolle dabei spielen, Europa gegen Russlands Energiewaffe abzuschirmen.
Der in dieser Woche in Dänemark abgehaltene Ostseegipfelzur Sicherheit der Energieversorgung hat zu diesem Zweck die Präsidentin der Europäischen Kommission, die EU-Kommissarin für Energie, Ministerpräsidenten, Präsidenten und Energieminister aus Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden und Dänemark zusammengeführt.
Die Ostsee war Jahrhunderte lang Kulisse internationaler Konflikte und Rivalitäten. Heute jedoch sind unsere acht Länder Mitglieder der Europäischen Union, und wir sind dabei, unsere Zusammenarbeit in Energiefragen deutlich zu verstärken.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account?
Log in
KOPENHAGEN: Russlands Nutzung der Energie als politische und wirtschaftliche Waffe hat die Ostsee-Anrainerstaaten zu Frontstaaten der internationalen Energiekrise gemacht. Doch durch Stärkung der Energiesicherheit, den Ausstieg aus russischen fossilen Energieträgern und die Versiebenfachung unserer Offshore-Windenergie-Kapazitäten in nur acht Jahren werden die Länder der Region eine Schlüsselrolle dabei spielen, Europa gegen Russlands Energiewaffe abzuschirmen.
Der in dieser Woche in Dänemark abgehaltene Ostseegipfelzur Sicherheit der Energieversorgung hat zu diesem Zweck die Präsidentin der Europäischen Kommission, die EU-Kommissarin für Energie, Ministerpräsidenten, Präsidenten und Energieminister aus Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden und Dänemark zusammengeführt.
Die Ostsee war Jahrhunderte lang Kulisse internationaler Konflikte und Rivalitäten. Heute jedoch sind unsere acht Länder Mitglieder der Europäischen Union, und wir sind dabei, unsere Zusammenarbeit in Energiefragen deutlich zu verstärken.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in