

Fifteen years after the collapse of the US investment bank Lehman Brothers triggered a devastating global financial crisis, the banking system is in trouble again. Central bankers and financial regulators each seem to bear some of the blame for the recent tumult, but there is significant disagreement over how much – and what, if anything, can be done to avoid a deeper crisis.
NEW YORK – Über ein Dreivierteljahrhundert lang haben die Vereinigten Staaten eine ungeheuer große, konstruktive Rolle in der Welt gespielt. Es hat sicherlich schwere Fehler gegeben, wie den Vietnamkrieg und den Irakkrieg 2003, aber in den meisten Fällen haben die USA ihre Sache gut gemacht.
Die Ergebnisse sprechen für sich. Der Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg erwies sich als entscheidend. Zum Teil auf amerikanisches Drängen hin fand die Kolonialzeit ein rasches, wenn auch nicht immer friedliches Ende. Die Schaffung einer auf Bündnissen beruhenden Nachkriegsordnung trug dazu bei, dass der Kalte Krieg kalt blieb und unter Bedingungen endete, die mit den westlichen Interessen und Werten vereinbar waren. Eine Reihe von Institutionen und Politiken bildeten die Grundlage für ein beispielloses globales Wirtschaftswachstum und eine Verlängerung der Lebenserwartung.
Doch die Fähigkeit der USA, weiterhin eine große und einflussreiche Rolle in der Welt zu spielen, ist zunehmend ungewiss. Einige Gründe haben nichts mit den USA zu tun, wirken sich aber dennoch auf ihre Stellung aus.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in