NEW YORK – Anfang 2021 lag die Konsensprognose für das chinesische BIP-Wachstum in diesem Jahr unter 25 großen internationalen Banken und anderen professionellen Prognostikern bei 8,3 %. Im Gegensatz dazu lag das Wachstumsziel der chinesischen Regierung bei rund 6 % und damit niedriger als die besten Schätzungen von 24 der 25 institutionellen Prognostiker. Wusste die Regierung etwas, was Außenstehende übersehen hatten? Hatte sie vor, etwas zu tun, das sie für wünschenswert hält, obwohl es das Wachstum beeinträchtigen könnte?
Da sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt hat, haben internationale Banken vor kurzem ihre Wachstumsprognosen für China für das gesamte Jahr nach unten korrigiert. Im dritten Quartal betrug das Wachstum nur noch 4,9 % gegenüber dem Vorjahr, nach 18,3 % bzw. 7,9 % in den ersten beiden Quartalen. Das hohe Wachstum im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr ist größtenteils auf das negative Wachstum im ersten Quartal 2020 zurückzuführen, das durch pandemiebedingte Schließungen verursacht wurde. Das niedrige Wachstum im dritten Quartal gibt Anlass zur Sorge über die Wachstumsaussichten im vierten Quartal und im nächsten Jahr.
Ein Teil des Wachstumsrückgangs ist auf Chinas Null-Toleranz-Politik gegenüber COVID-19 zurückzuführen, die häufigere Abriegelungen als in den meisten anderen Ländern vorsieht. Eine Flut lokaler COVID-Ausbrüche im Sommer hat in mehreren chinesischen Städten zu Schließungen oder Reisebeschränkungen geführt. Diese haben nicht nur das Produktionsvolumen reduziert, sondern auch viele Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor stark beeinträchtigt, gerade als der Tourismus zu boomen begann.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Rather than reducing concentrated market power through “disruption” or “creative destruction,” technological innovation historically has only added to the problem, by awarding monopolies to just one or a few dominant firms. Moreover, market forces offer no remedy to the problem; only public policy can provide that.
shows that technological change leads not to disruption, but to deeper, more enduring forms of market power.
The passing of America’s preeminent foreign-policy thinker and practitioner marks the end of an era. Throughout his long and extraordinarily influential career, Henry Kissinger built a legacy that Americans would be wise to heed in this new era of great-power politics and global disarray.
reviews the life and career of America’s preeminent foreign-policy scholar-practitioner.
NEW YORK – Anfang 2021 lag die Konsensprognose für das chinesische BIP-Wachstum in diesem Jahr unter 25 großen internationalen Banken und anderen professionellen Prognostikern bei 8,3 %. Im Gegensatz dazu lag das Wachstumsziel der chinesischen Regierung bei rund 6 % und damit niedriger als die besten Schätzungen von 24 der 25 institutionellen Prognostiker. Wusste die Regierung etwas, was Außenstehende übersehen hatten? Hatte sie vor, etwas zu tun, das sie für wünschenswert hält, obwohl es das Wachstum beeinträchtigen könnte?
Da sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt hat, haben internationale Banken vor kurzem ihre Wachstumsprognosen für China für das gesamte Jahr nach unten korrigiert. Im dritten Quartal betrug das Wachstum nur noch 4,9 % gegenüber dem Vorjahr, nach 18,3 % bzw. 7,9 % in den ersten beiden Quartalen. Das hohe Wachstum im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr ist größtenteils auf das negative Wachstum im ersten Quartal 2020 zurückzuführen, das durch pandemiebedingte Schließungen verursacht wurde. Das niedrige Wachstum im dritten Quartal gibt Anlass zur Sorge über die Wachstumsaussichten im vierten Quartal und im nächsten Jahr.
Ein Teil des Wachstumsrückgangs ist auf Chinas Null-Toleranz-Politik gegenüber COVID-19 zurückzuführen, die häufigere Abriegelungen als in den meisten anderen Ländern vorsieht. Eine Flut lokaler COVID-Ausbrüche im Sommer hat in mehreren chinesischen Städten zu Schließungen oder Reisebeschränkungen geführt. Diese haben nicht nur das Produktionsvolumen reduziert, sondern auch viele Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor stark beeinträchtigt, gerade als der Tourismus zu boomen begann.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in