Kenneth Rogoff, Professor of Economics and Public Policy at Harvard University and recipient of the 2011 Deutsche Bank Prize in Financial Economics, was the chief economist of the International Monetary Fund from 2001 to 2003. He is co-author of This Time is Different: Eight Centuries of Financial Folly (Princeton University Press, 2011) and author of The Curse of Cash (Princeton University Press, 2016).
CAMBRIDGE – Wird sich die US-Volkswirtschaft nach jahrelangem Winterschlaf für ein großes Comeback in den nächsten paar Jahren berappeln? Angesichts einer kommenden republikanischen Regierung, die auf Teufel komm raus bestrebt ist, eine Konjunktur anzukurbeln, die schon jetzt beinahe Vollbeschäftigung aufweist, versprochener Handelsbeschränkungen, die die Preise für mit Importen konkurrierende Waren in die Höhe treiben werden, sowie einem drohenden Angriff auf die Unabhängigkeit der Notenbank ist eine höhere Inflation – von vermutlich zeitweise über 3% – so gut wie sicher. Und auch das Produktionswachstum könnte überraschen und möglicherweise zumindest zeitweilig 4% erreichen.
Sie sagen, das ist unmöglich? Ganz und gar nicht.
Die Volkswirtschaft scheint schon jetzt mit einer Jahresrate von 3% zu wachsen. Und selbst überzeugte Gegner der Wirtschaftspolitik des designierten Präsidenten Donald Trump müssen zugeben, dass diese konsequent unternehmensfreundlich ist (mit einer bemerkenswerten Ausnahme beim Handel).
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in