Joseph E. Stiglitz, a Nobel laureate in economics and University Professor at Columbia University, is a former chief economist of the World Bank (1997-2000), chair of the US President’s Council of Economic Advisers, and co-chair of the High-Level Commission on Carbon Prices. He is a member of the Independent Commission for the Reform of International Corporate Taxation and was lead author of the 1995 IPCC Climate Assessment.
NEW YORK – Wir sind jetzt alle Keynesianer. Selbst der rechte Flügel in den Vereinigten Staaten hat sich dem keynesianischen Lager mit ungezügelter Begeisterung und in einem Maße angeschlossen, das früher wahrhaft unvorstellbar gewesen wäre.
Für diejenigen unter uns, die eine gewisse Verbindung zur keynesianischen Tradition für sich beanspruchten, ist dies ein Moment des Triumphs, nachdem sie über drei Jahrzehnte lang in der Wildnis zurückgelassen, ja beinahe gemieden wurden. In einer Hinsicht ist das, was derzeit passiert, ein Triumph des Verstands und der Beweise über Ideologie und Interessen.
Die Wirtschaftstheorie hatte seit Langem erklärt, warum unbehinderte Märkte nicht selbstkorrigierend waren, warum Regulierung notwendig war und warum die Regierung in der Wirtschaft eine wichtige Rolle zu spielen hatte. Doch viele, insbesondere Leute, die für die Finanzmärkte arbeiteten, forcierten eine Art „Marktfundamentalismus“. Die daraus resultierende, irrige Politik, die unter anderem von einigen Mitgliedern aus dem Team des designierten US-Präsidenten Barack Obama vorangetrieben wurde, hatte früher Entwicklungsländern gewaltige Kosten auferlegt. Der Moment der Erleuchtung kam erst, als diese Politik anfing, auch den USA und anderen weitentwickelten Industrieländern Kosten aufzubürden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in