US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
NEW YORK: Die griechische Schuldenkrise hat Fragen aufgeworfen, ob der Euro ohne eine nahezu unvorstellbare Zentralisierung der Fiskalpolitik überleben kann. Doch es gibt eine einfachere Lösung. Unverantwortliche staatliche Kreditaufnahmen an den internationalen Kreditmärkten setzen eine unverantwortliche Kreditvergabe voraus. Die Bankenaufsichten könnten eine derartige Kreditvergabe von Instituten, die bereits ihrer Aufsicht unterliegen, einfach untersagen.
Die Kreditvergabe an ausländische Regierungen ist in vieler Hinsicht per se riskanter als unbesicherte private Schulden oder Junk Bonds. Private Kreditnehmer müssen häufig Sicherheiten wie etwa ihre Häuser bieten. Diese Sicherheiten beschränken das Verlustrisiko der Kreditgeber, und die Angst vor dem Verlust der verpfändeten Vermögenswerte ermutigt die Kreditnehmer zu umsichtigem Handeln.
Aber Regierungen bieten keine Sicherheiten, und ihr hauptsächlicher Anreiz zur Rückzahlung – die Furcht, von den internationalen Kreditmärkten abgeschnitten zu werden – rührt aus einer perversen Sucht her. Nur Regierungen, die chronisch unfähig sind, ihre Auslagen durch Steuern oder Inlandsschulden zu finanzieren, müssen kontinuierlich große Summen im Ausland aufnehmen. Eine tiefe Sehnsucht nach der Gunst ausländischer Kreditgeber rührt gewöhnlich aus einer tief verwurzelten Form staatlicher Misswirtschaft her.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in