US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
NEW YORK – Die Welt versinkt derzeit in einer großen globalen Konjunkturverlangsamung, die wahrscheinlich die schlimmste im letzten Vierteljahrhundert sein wird, vielleicht seit der Weltwirtschaftskrise. Diese Krise ist in vielerlei Hinsicht „made in America“.
Amerika hat seine faulen Hypotheken als durch Vermögenswerte gesicherte Wertpapiere in die ganze Welt exportiert. Amerika hat seine Philosophie des deregulierten, freien Marktes exportiert, von der selbst ihr Hohepriester, Alan Greenspan, jetzt zugibt, dass sie ein Fehler war. Amerika hat seine Unternehmenskultur der Verantwortungslosigkeit exportiert – undurchsichtige Aktienoptionen, die jene schlechten Buchhaltungspraktiken fördern, die an diesem Debakel beteiligt waren, genau wie bei den Enron- und Worldcom-Skandalen vor ein paar Jahren. Und am Ende hat Amerika seinen Wirtschaftsabschwung exportiert.
Die Regierung Bush ist endlich dazu übergegangen, dass zu tun, worauf alle Ökonomen bereits gedrängt haben: mehr Eigenkapital in die Banken zu pumpen. Doch wie immer steckt der Teufel im Detail, und dem Finanzminister der Vereinigten Staaten, Henry Paulson, könnte es gelungen sein, selbst diese gute Idee zu untergraben. Er scheint herausgefunden zu haben, wie man die Banken so sanieren kann, dass es u. U. nicht zu einer Wiederaufnahme der Kreditvergabe führt, was für die Wirtschaft nichts Gutes verheißen würde.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in