Präsident Bushs jüngster Besuch in Asien machte wenig Schlagzeilen – so war es geplant. Doch kommt das daher, dass Bush das Problem, das sich immer stärker in der Region abzeichnet, nicht angesprochen hat: die sich wandelnde Sicherheitslage in Asien angesichts Chinas wachsender wirtschaftlicher und militärischer Macht.
In diesem Sommer führten China und Russland beispielsweise ihre erste gemeinsame Militärübung im großen Stil durch. Daraufhin folgten russische Nachrichtenberichte darüber, dass China, Russland und Indien vor Ende dieses Jahres trilaterale Militärübungen in derselben Größenordnung mit dem Namen „Indira 2005“ durchführen würden.
Früher war eine solche Kombination von Ländern fast undenkbar, und diese Übungen können nicht als einfache einmalige Angelegenheiten von geringer Bedeutung abgetan werden. Stattdessen spiegeln sie Chinas langfristiges strategisches Ziel wider, seine Vorherrschaft in Asien zu etablieren.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Artificial intelligence is being designed and deployed by corporate America in ways that will disempower and displace workers and degrade the consumer experience, ultimately disappointing most investors. Yet economic history shows that it does not have to be this way.
worry that the technology will be deployed to replace, rather than empower, humans.
Amid labor-supply constraints and economic shocks, the case for productivity-boosting interventions is clear. Unless US policymakers use a combination of investment and incentives to reverse negative productivity trends, the US will achieve modest growth, at best.
urge policymakers to pursue interventions aimed at reducing supply constraints in the non-tradable sector.
Präsident Bushs jüngster Besuch in Asien machte wenig Schlagzeilen – so war es geplant. Doch kommt das daher, dass Bush das Problem, das sich immer stärker in der Region abzeichnet, nicht angesprochen hat: die sich wandelnde Sicherheitslage in Asien angesichts Chinas wachsender wirtschaftlicher und militärischer Macht.
In diesem Sommer führten China und Russland beispielsweise ihre erste gemeinsame Militärübung im großen Stil durch. Daraufhin folgten russische Nachrichtenberichte darüber, dass China, Russland und Indien vor Ende dieses Jahres trilaterale Militärübungen in derselben Größenordnung mit dem Namen „Indira 2005“ durchführen würden.
Früher war eine solche Kombination von Ländern fast undenkbar, und diese Übungen können nicht als einfache einmalige Angelegenheiten von geringer Bedeutung abgetan werden. Stattdessen spiegeln sie Chinas langfristiges strategisches Ziel wider, seine Vorherrschaft in Asien zu etablieren.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in