Joseph E. Stiglitz, a Nobel laureate in economics and University Professor at Columbia University, is a former chief economist of the World Bank (1997-2000), chair of the US President’s Council of Economic Advisers, and co-chair of the High-Level Commission on Carbon Prices. He is Co-Chair of the Independent Commission for the Reform of International Corporate Taxation and was lead author of the 1995 IPCC Climate Assessment.
Die Diskussionen über Korruption in den Entwicklungsländern - und in einigen Industrienationen - werden intensiver. In der Vergangenheit brachte man hauptsächlich Beamte des öffentlichen Dienstes mit Korruption in Verbindung, was wiederum vor allem in den Entwicklungsländern als Rechtfertigung für Privatisierungen angeführt wurde. Die Verfechter dieser Privatisierungen haben allerdings nicht mit der manchmal unfassbaren Bestechlichkeit der Manager in der Privatwirtschaft gerechnet, wie sie uns in den Vereinigten Staaten kürzlich vor Augen geführt wurde.
Gegen diese korrupten Bosse verblassen die Regierungsbürokraten, die ein paar mickrige tausend - oder sogar ein paar Millionen - Dollar auf die Seite bringen. Das Ausmaß des Diebstahles bei Enron, Worldcom und anderen Konzernen geht in die Milliarden Dollar und übertrifft das BIP etlicher Länder.
In den letzten dreißig Jahren konzentrierte ich meine Forschungen auf die Ökonomie der Information. Bei perfekter Information - einer Annahme, von der die traditionelle Ökonomie ausgeht, an der die Verfechter des freien Marktes jedoch nicht immer Gefallen finden - hätte es diese Probleme nicht gegeben. Die Aktionäre hätten sofort erkannt, dass die Bilanzen frisiert sind und der Aktienkurs des betroffenen Unternehmens wäre umgehend in den Keller gefallen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in