LONDON – Als sich COVID-19 Anfang dieses Jahres ausbreitete, verhängten die Regierungen Lockdowns, um zu verhindern, dass der Gesundheitsnotstand außer Kontrolle geriet. In naher Zukunft muss die Welt womöglich erneut auf Lockdowns zurückgreifen – diesmal, um den Klimanotstand zu bekämpfen.
Eisverschiebungen in der Arktis, wütende Waldbrände im Westen der USA und anderswo und Methanlecks in der Nordsee sind sämtlich Warnsignale, dass wir uns beim Klimawandel einem Kipppunkt nähern, an dem der Schutz unserer künftigen Zivilisation dramatische Interventionen erfordern wird.
Bei einem „Klima-Lockdown“ würden die Regierungen die Nutzung privater Kraftfahrzeuge begrenzen, den Konsum von rotem Fleisch verbieten und extreme Energiesparmaßnahmen verhängen, während die Produzenten fossiler Brennstoffe ihre Bohrungen einstellen müssten. Zur Vermeidung eines derartigen Szenarios müssen wir unsere Wirtschaftstrukturen gründlich überarbeiten und eine andere Art von Kapitalismus verfolgen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The passing of America’s preeminent foreign-policy thinker and practitioner marks the end of an era. Throughout his long and extraordinarily influential career, Henry Kissinger built a legacy that Americans would be wise to heed in this new era of great-power politics and global disarray.
reviews the life and career of America’s preeminent foreign-policy scholar-practitioner.
LONDON – Als sich COVID-19 Anfang dieses Jahres ausbreitete, verhängten die Regierungen Lockdowns, um zu verhindern, dass der Gesundheitsnotstand außer Kontrolle geriet. In naher Zukunft muss die Welt womöglich erneut auf Lockdowns zurückgreifen – diesmal, um den Klimanotstand zu bekämpfen.
Eisverschiebungen in der Arktis, wütende Waldbrände im Westen der USA und anderswo und Methanlecks in der Nordsee sind sämtlich Warnsignale, dass wir uns beim Klimawandel einem Kipppunkt nähern, an dem der Schutz unserer künftigen Zivilisation dramatische Interventionen erfordern wird.
Bei einem „Klima-Lockdown“ würden die Regierungen die Nutzung privater Kraftfahrzeuge begrenzen, den Konsum von rotem Fleisch verbieten und extreme Energiesparmaßnahmen verhängen, während die Produzenten fossiler Brennstoffe ihre Bohrungen einstellen müssten. Zur Vermeidung eines derartigen Szenarios müssen wir unsere Wirtschaftstrukturen gründlich überarbeiten und eine andere Art von Kapitalismus verfolgen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in