NEW YORK – Jede neue Technologie reitet auf einer Welle vom Hype hin zur Ablehnung. Aber sogar wenn man dies berücksichtigt, geht die Künstliche Intelligenz (KI) einen turbulenten Weg. Ist die KI ein Held, der die Gesellschaft erneuern kann, oder ein Bösewicht, der Arbeitsplätze vernichtet? Wie immer ist die Wahrheit nicht so eindeutig.
Als Allzwecktechnologie wird die KI das sein, was wir aus ihr machen. Ihr Einfluss wird letztlich von den Regeln abhängen, denen wir sie unterwerfen. Während die Rufe nach einer neuen KI-Politik lauter werden, haben wir die Gelegenheit, die rechtliche und regulatorische Infrastruktur so zu gestalten, dass die den Nutzen dieser neuen Technologie maximiert und ihren potenziellen Schaden begrenzt.
Bis vor kurzem wurde die Regulierung der KI in erster Linie auf der nationalen Ebene diskutiert. Aber die meisten staatlichen KI-Strategien – insbesondere die chinesische – konzentrieren sich darauf, weltweit einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen oder zu sichern. Im Grunde sind sie Geschäftspläne, um Investitionen anzuziehen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern – meist mit der zusätzlichen Betonung darauf, die nationale Sicherheit zu verbessern.
Hasan Gokal, the medical director of the Harris County, Texas COVID-19 response team, refused to let a vial of vaccine expire and sought out eligible recipients before the doses would have to be discarded. For his sound ethical reasoning, he was fired and faces criminal prosecution.
examines the case of Hasan Gokal, a Texas doctor who was fired and faces prosecution for not wasting doses.
Creating an economy that works for everyone is not just a matter of empowering those who have been “left behind” by globalization. Instead, it requires a comprehensive and critical assessment of the systemic forces that are fueling inequality.
highlights the limitations of policies aimed at helping those who were “left behind” by globalization.
NEW YORK – Jede neue Technologie reitet auf einer Welle vom Hype hin zur Ablehnung. Aber sogar wenn man dies berücksichtigt, geht die Künstliche Intelligenz (KI) einen turbulenten Weg. Ist die KI ein Held, der die Gesellschaft erneuern kann, oder ein Bösewicht, der Arbeitsplätze vernichtet? Wie immer ist die Wahrheit nicht so eindeutig.
Als Allzwecktechnologie wird die KI das sein, was wir aus ihr machen. Ihr Einfluss wird letztlich von den Regeln abhängen, denen wir sie unterwerfen. Während die Rufe nach einer neuen KI-Politik lauter werden, haben wir die Gelegenheit, die rechtliche und regulatorische Infrastruktur so zu gestalten, dass die den Nutzen dieser neuen Technologie maximiert und ihren potenziellen Schaden begrenzt.
Bis vor kurzem wurde die Regulierung der KI in erster Linie auf der nationalen Ebene diskutiert. Aber die meisten staatlichen KI-Strategien – insbesondere die chinesische – konzentrieren sich darauf, weltweit einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen oder zu sichern. Im Grunde sind sie Geschäftspläne, um Investitionen anzuziehen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern – meist mit der zusätzlichen Betonung darauf, die nationale Sicherheit zu verbessern.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in