From semiconductors to electric vehicles, governments are identifying the strategic industries of the future and intervening to support them – abandoning decades of neoliberal orthodoxy in the process. Are industrial policies the key to tackling twenty-first-century economic challenges or a recipe for market distortions and lower efficiency?
NEU DELHI – Welche internationale Organisation umfasst 18, tausende Kilometer voneinander entfernte Staaten auf drei Kontinenten, deren einzige Gemeinsamkeit ihre geographische Anordnung rund um ein Weltmeer ist?
Diese Quizfrage verblüfft wahrscheinlich sogar ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der internationalen Politik. Es handelt sich um die Indian Ocean Rim Countries’ Association for Regional Cooperation, eine regionale Kooperationsvereinigung von Anrainerstaaten des Indischen Ozeans, die unter dem sperrigen Akronym IOR-ARC firmiert und die vielleicht außergewöhnlichste internationale Gruppierung ist, von der Sie noch nie gehört haben.
Die Organisation schafft es, Länder wie Australien und den Iran, Singapur und Indien, Madagaskar und die Vereinigten Arabischen Emirate sowie ein Dutzend weiterer großer und kleiner Staaten unter einem Dach zusammenzufassen – sonderbare Partner, die der Umstand vereint, dass ihre Küsten vom Indischen Ozean umspült werden. In meiner Eigenschaft als Indiens neuer Staatsminister im Außenministerium bin ich gerade von einer Ministerkonferenz der Vereinigung in der jemenitischen Hauptstadt Sana’a zurückgekehrt. Obwohl ich aufgrund meiner drei Jahrzehnte währenden Karriere bei den Vereinten Nationen an den manchmal verwirrenden Buchstabensalat internationaler Organisationen gewöhnt bin, halte ich das Potenzial der IOR-ARC für überaus spannend.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in