BRÜSSEL/VALLETTA: Während der letzten Monate sind die Gas- und Strompreise in Europa um fast 100 % in beispiellose Höhen gestiegen, dann um ein Drittel gesunken und nun – nach Russlands Ankündigung, den Betrieb von Nord Stream 1, seiner Gaspipeline nach Deutschland, auf unbegrenzte Zeit auszusetzen – erneut in die Höhe geschossen. Viele europäische Regierungen haben auf die wilden Preisausschläge an Europas Energiebörsen mit Schuldzuweisungen an die Märkte reagiert. Doch den Boten der schlechten Nachricht zu erschießen ist nie der richtige Ansatz.
Für die europäischen Politiker ist die extreme Volatilität der Energiemärkte der Beweis, dass diese Märkte nicht länger rational operieren. In Wahrheit jedoch entwickelt sich Erdgas zu einem knappen Gut, und die Energiepreise reagieren lediglich darauf. Russlands Schließung von Nord Stream 1 war keine Überraschung angesichts der Tatsache, dass die Füllstände der europäischen Gasspeicher rasch steigen und der russische Präsident Wladimir Putin weiß, dass er geopolitisch an Einfluss verlieren wird, falls Europa auf einen Winter ohne russisches Gas vorbereitet ist.
Das Ausmaß des Problems ist enorm. Bevor es in der Ukraine einmarschierte, bediente Russland etwa 30 % von Europas Gasbedarf. Seit Februar waren die europäischen Länder gezwungen, diesen Verlust durch Energiesparen und Importe aus anderen Quellen auszugleichen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The Russian state’s ideological madness and reversion to warlordism have been abetted by a religious fundamentalism that openly celebrates death in the name of achieving a god-like status. As Vladimir Putin’s propagandists are telling Russians, “Life is overrated.”
traces the religious and intellectual roots of the Kremlin’s increasingly morbid war propaganda.
It is hard to reconcile the jubilant mood of many business leaders with the uncertainty caused by the war in Ukraine. While there are some positive signs of economic recovery, a sudden escalation could severely destabilize the global economy, cause a stock market crash, and accelerate deglobalization.
warns that the Ukraine war and economic fragmentation are still jeopardizing world growth prospects.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
BRÜSSEL/VALLETTA: Während der letzten Monate sind die Gas- und Strompreise in Europa um fast 100 % in beispiellose Höhen gestiegen, dann um ein Drittel gesunken und nun – nach Russlands Ankündigung, den Betrieb von Nord Stream 1, seiner Gaspipeline nach Deutschland, auf unbegrenzte Zeit auszusetzen – erneut in die Höhe geschossen. Viele europäische Regierungen haben auf die wilden Preisausschläge an Europas Energiebörsen mit Schuldzuweisungen an die Märkte reagiert. Doch den Boten der schlechten Nachricht zu erschießen ist nie der richtige Ansatz.
Für die europäischen Politiker ist die extreme Volatilität der Energiemärkte der Beweis, dass diese Märkte nicht länger rational operieren. In Wahrheit jedoch entwickelt sich Erdgas zu einem knappen Gut, und die Energiepreise reagieren lediglich darauf. Russlands Schließung von Nord Stream 1 war keine Überraschung angesichts der Tatsache, dass die Füllstände der europäischen Gasspeicher rasch steigen und der russische Präsident Wladimir Putin weiß, dass er geopolitisch an Einfluss verlieren wird, falls Europa auf einen Winter ohne russisches Gas vorbereitet ist.
Das Ausmaß des Problems ist enorm. Bevor es in der Ukraine einmarschierte, bediente Russland etwa 30 % von Europas Gasbedarf. Seit Februar waren die europäischen Länder gezwungen, diesen Verlust durch Energiesparen und Importe aus anderen Quellen auszugleichen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in