Seit dem Ausbruch der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008 ist die Einkommens- und Vermögensungleichheit in den Vereinigten Staaten stetig gewachsen, aber die Normalisierung der Geldpolitik könnte das Ende dieses Trends einleiten. In der Tat sollte sie dazu beitragen, diese Entwicklung umzukehren.
Betrachten wir ein paar düstere Statistiken zur aktuellen Lage: Die realen (inflationsbereinigten) Medianhaushaltseinkommen in den USA sind etwa so hoch wie 1979. Laut einer aktuellen Studie des Pew Research Center haben die Amerikaner im Jahr 2014 4% weniger verdient als im Jahr 2000, und zum ersten Mal in über vierzig Jahren stellt die Mittelklasse in den USA nicht mehr die Bevölkerungsmehrheit dar.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Following the latest G20 summit, the G7 should be thinking seriously about deepening its own ties with more non-aligned countries. If the Ukraine war drags on, and if China continues to threaten to take Taiwan by force, the G20 will be split between friends of the BRICS and friends of the G7.
sees the grouping as increasingly divided between friends of the G7 and friends of China and Russia.
To prevent catastrophic climate change and accelerate the global transition to a net-zero economy, policymakers and asset owners urgently need to rethink how we channel capital at scale. The key is to develop new financial instruments that are profitable, liquid, and easily accessible to savers and investors globally.
explain what it will take to channel private capital and savings toward sustainable development.
NEW YORK – Endlich hat die Federal Reserve der USA erstmals in fast einem Jahrzehnt die Zinsen erhöht. Die Auswirkungen auf die Zins-Spreads, die Anlagegüter der Schwellenländer, die Immobiliennachfrage and vieles andere sind Gegenstand einer ausgedehnten Debatte. Aber auch wenn die Märkte lernen müssen, mit einer weniger großzügigen Geldpolitik umzugehen, könnte die neue Lage einen wichtigen Vorteil bieten, der bisher meist vernachlässigt wurde.
Seit dem Ausbruch der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008 ist die Einkommens- und Vermögensungleichheit in den Vereinigten Staaten stetig gewachsen, aber die Normalisierung der Geldpolitik könnte das Ende dieses Trends einleiten. In der Tat sollte sie dazu beitragen, diese Entwicklung umzukehren.
Betrachten wir ein paar düstere Statistiken zur aktuellen Lage: Die realen (inflationsbereinigten) Medianhaushaltseinkommen in den USA sind etwa so hoch wie 1979. Laut einer aktuellen Studie des Pew Research Center haben die Amerikaner im Jahr 2014 4% weniger verdient als im Jahr 2000, und zum ersten Mal in über vierzig Jahren stellt die Mittelklasse in den USA nicht mehr die Bevölkerungsmehrheit dar.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in