Martin Feldstein, Professor of Economics at Harvard University and President Emeritus of the National Bureau of Economic Research, chaired President Ronald Reagan’s Council of Economic Advisers from 1982 to 1984. In 2006, he was appointed to President Bush's Foreign Intelligence Advisory Board, and, in 2009, was appointed to President Obama's Economic Recovery Advisory Board. Currently, he is on the board of directors of the Council on Foreign Relations, the Trilateral Commission, and the Group of 30, a non-profit, international body that seeks greater understanding of global economic issues.
CAMBRIDGE – Chinas neuer Fünfjahresplan wird bedeutsame Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Sein Hauptmerkmal ist ein Umschwenken der offiziellen Politik von der Maximierung des BIP-Wachstums auf die Steigerung von Verbrauch und Lebensstandard des durchschnittlichen Arbeiters. Obwohl diese Veränderung von innenpolitischen Überlegungen in China angestoßen wurde, könnte sie bedeutende Auswirkungen auf die globalen Kapitalflüsse und Zinssätze haben.
Chinas hohes BIP-Wachstum im letzten Jahrzehnt hat selbstverständlich die realen Einkommen von Hunderten Millionen von Chinesen steigen lassen, insbesondere von denjenigen, die in oder in der Nähe von urbanen Gebieten wohnen. Zudem haben die Finanzmittel, die Arbeiter aus der Stadt an ihre im landwirtschaftlichen Sektor verbliebenen Verwandten schicken, dazu beigetragen, auch deren Lebensstandard zu verbessern.
Doch sind die Reallöhne und der Verbrauch langsamer gewachsen als Chinas Gesamt-BIP. Ein Großteil der durch das BIP-Wachstum generierten Einnahmen ging an große staatseigene Unternehmen, was ihre Monopolmacht gestärkt hat. Und ein beträchtlicher Anteil der chinesischen Produktion geht ins Ausland: Die Exporte übersteigen die Importe so stark, dass im letzten Jahr ein Leistungsbilanzüberschuss von über 350 Milliarden USD erwirtschaftet wurde.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
Get unlimited access to PS premium content, including in-depth commentaries, book reviews, exclusive interviews, On Point, the Big Picture, the PS Archive, and our annual year-ahead magazine.
Already have an account or want to create one? Log in