NEW YORK – In meinem Buch The Republic of Beliefs: A New Approach to Law and Economics will ich zeigen, wie die Methoden, die aus dem langen und fruchtbaren Dialog zwischen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften entstanden sind, gemeinsam mit etwas Spieltheorie auf internationale Streitigkeiten und multijurisdiktionale Konflikte angewendet werden können. Also habe ich einen Abschnitt über die Einführung einer globalen Verfassung hinzugefügt. Dies ist eine Idee mit einer ziemlich langen Geschichte.
Oder nehmen wie die Beschlagnahmung des portugiesischen Handelsschiffs Santa Catarina durch die Niederländische Ostindien-Kompanie in der Straße von Singapur im Jahr 1603. Dieser Zwischenfall führte zu derart nervenaufreibenden, multijurisdiktionalen Fragen, dass der holländische Jurist Huig de Groot (Grotius) – bei einem der ersten Versuche, internationales Recht zu schaffen – als Vermittler hinzugezogen werden musste.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The Russian state’s ideological madness and reversion to warlordism have been abetted by a religious fundamentalism that openly celebrates death in the name of achieving a god-like status. As Vladimir Putin’s propagandists are telling Russians, “Life is overrated.”
traces the religious and intellectual roots of the Kremlin’s increasingly morbid war propaganda.
It is hard to reconcile the jubilant mood of many business leaders with the uncertainty caused by the war in Ukraine. While there are some positive signs of economic recovery, a sudden escalation could severely destabilize the global economy, cause a stock market crash, and accelerate deglobalization.
warns that the Ukraine war and economic fragmentation are still jeopardizing world growth prospects.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
NEW YORK – In meinem Buch The Republic of Beliefs: A New Approach to Law and Economics will ich zeigen, wie die Methoden, die aus dem langen und fruchtbaren Dialog zwischen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften entstanden sind, gemeinsam mit etwas Spieltheorie auf internationale Streitigkeiten und multijurisdiktionale Konflikte angewendet werden können. Also habe ich einen Abschnitt über die Einführung einer globalen Verfassung hinzugefügt. Dies ist eine Idee mit einer ziemlich langen Geschichte.
Bereits im vierzehnten Jahrhundert haben Italiens halbautonome Stadtstaaten die „statuistische Doktrin“ entwickelt, um die Probleme zu lösen, die aus dem Handel und den Geschäften über mehrere juristische Rechtsgebiete hinweg entstanden waren. Wie Stephen Breyer, ein Richter beim Obersten Gericht der USA, nahelegt, hätte ein Prozess, der von einem römischen gegen einen florentinischen Bürger geführt worden wäre, ohne institutionelle Mechanismen zur Streitschlichtung beide Staaten in einen Krieg verwickeln können.
Oder nehmen wie die Beschlagnahmung des portugiesischen Handelsschiffs Santa Catarina durch die Niederländische Ostindien-Kompanie in der Straße von Singapur im Jahr 1603. Dieser Zwischenfall führte zu derart nervenaufreibenden, multijurisdiktionalen Fragen, dass der holländische Jurist Huig de Groot (Grotius) – bei einem der ersten Versuche, internationales Recht zu schaffen – als Vermittler hinzugezogen werden musste.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in