WASHINGTON, DC – Im Gegensatz zu Nicht-Experten wissen Experten, dass sie weniger wissen, als Nicht-Experten zu wissen glauben. So viel war jedenfalls klar bei der gerade zu Ende gegangenen Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe – drei intensiven Tagen der Gespräche, zu denen sich Finanzminister, Zentralbanker und andere politische Entscheidungsträger einfanden.
Unser ökonomisches Fachwissen ist in grundlegender Weise beschränkt. Man denke an die Geld- und Fiskalpolitik. Trotz jahrzehntelanger sorgfältiger Datensammlung sowie mathematischer und statistischer Forschung zu vielen bedeutsamen Fragen, verfügen wir über wenig mehr als Faustregeln. So wissen wir beispielsweise, dass man zur Bekämpfung einer Stagnation die Zinssätze senken und Liquidität in das Finanzsystem pumpen soll und dass man die Inflation durch Anhebung der Leitzinsen und der Mindestreserven der Banken in den Griff bekommt. Manchmal verlassen wir uns bei unserer Einschätzung auf eine Kombination aus zinspolitischen Maßnahmen und Offenmarktgeschäften. Dennoch bleibt es eine Tatsache, dass unser Verständnis der Funktionsweise dieser Maßnahmen rudimentär ist.
Die erwähnten Faustregeln funktionieren (zumindest halbwegs) aufgrund von Evolution. Falsche Schritte werden im Lauf der Zeit sanktioniert und ihre Anwender lernen entweder durch die Beobachtung anderer oder verschwinden von der Bildfläche. Wir bekommen unsere Geld- und Fiskalpolitik auf die gleiche Weise hin wie Vögel ihren Nestbau.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Following the latest G20 summit, the G7 should be thinking seriously about deepening its own ties with more non-aligned countries. If the Ukraine war drags on, and if China continues to threaten to take Taiwan by force, the G20 will be split between friends of the BRICS and friends of the G7.
sees the grouping as increasingly divided between friends of the G7 and friends of China and Russia.
To prevent catastrophic climate change and accelerate the global transition to a net-zero economy, policymakers and asset owners urgently need to rethink how we channel capital at scale. The key is to develop new financial instruments that are profitable, liquid, and easily accessible to savers and investors globally.
explain what it will take to channel private capital and savings toward sustainable development.
WASHINGTON, DC – Im Gegensatz zu Nicht-Experten wissen Experten, dass sie weniger wissen, als Nicht-Experten zu wissen glauben. So viel war jedenfalls klar bei der gerade zu Ende gegangenen Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe – drei intensiven Tagen der Gespräche, zu denen sich Finanzminister, Zentralbanker und andere politische Entscheidungsträger einfanden.
Unser ökonomisches Fachwissen ist in grundlegender Weise beschränkt. Man denke an die Geld- und Fiskalpolitik. Trotz jahrzehntelanger sorgfältiger Datensammlung sowie mathematischer und statistischer Forschung zu vielen bedeutsamen Fragen, verfügen wir über wenig mehr als Faustregeln. So wissen wir beispielsweise, dass man zur Bekämpfung einer Stagnation die Zinssätze senken und Liquidität in das Finanzsystem pumpen soll und dass man die Inflation durch Anhebung der Leitzinsen und der Mindestreserven der Banken in den Griff bekommt. Manchmal verlassen wir uns bei unserer Einschätzung auf eine Kombination aus zinspolitischen Maßnahmen und Offenmarktgeschäften. Dennoch bleibt es eine Tatsache, dass unser Verständnis der Funktionsweise dieser Maßnahmen rudimentär ist.
Die erwähnten Faustregeln funktionieren (zumindest halbwegs) aufgrund von Evolution. Falsche Schritte werden im Lauf der Zeit sanktioniert und ihre Anwender lernen entweder durch die Beobachtung anderer oder verschwinden von der Bildfläche. Wir bekommen unsere Geld- und Fiskalpolitik auf die gleiche Weise hin wie Vögel ihren Nestbau.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in