Eines der größten Defizite in der Welt von heute ist die Hartnäckigkeit, mit der sich Vorstellung von Geopolitik als Nullsummenspiel hält. In der Zeit nach dem Kalten Krieg erwartete man sich, dass Frieden und Stabilität mit anderen Mitteln gesichert werden würden. Aber nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 schlug das Pendel in Richtung eines „globalen Kriegs gegen den Terror“ aus, der in Wirklichkeit als Rechtfertigung für die Beibehaltung einer Mentalität des Kalten Krieges herangezogen wurde und als Argument für die Strategien des Präventivkrieges und Regimewandels diente, die allerdings bewirkten, dass sich Unsicherheit, Instabilität und der internationale Terrorismus verstärkten.
Man denke an mein Land, den Iran, der in den letzten 250 Jahren in kein anderes Land einmarschiert ist. Nach Jahrzehnten des Kampfes gegen Diktatur und Fremdherrschaft sicherten wir uns im Jahr 1979 durch die Schaffung eines politischen Systems unserer Wahl unsere Freiheit und Unabhängigkeit. Aber statt mit dem Iran auf Grundlage dieser neuen Realität freundliche Beziehungen aufzunehmen, versuchten die Vereinigten Staaten beständig ihre Vorherrschaft wiederherzustellen und stellten Saddam Hussein für seinen Krieg gegen mein Land in den 1980er Jahren massive diplomatische, finanzielle und militärische Hilfe zur Verfügung.
Der gegenwärtige Konflikt um das friedliche und rechtmäßige Atomprogramm ist Teil dieses Verhaltensmusters. Unter dem Deckmantel einer angeblichen Bedrohung durch die
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Americans have long seen their country as morally exceptional, but their exceptionalism actually comprises three distinct views. Whichever prevails in next year’s presidential election will have significant implications for ongoing conflicts in Europe, Asia, and the Middle East.
identifies three strands of the concept and their implications for US foreign policy after next year’s election.
With a likely rematch between Joe Biden and Donald Trump in the 2024 US presidential election, America and the rest of the world were heading into a perilous period even before the latest conflagration in the Middle East. Turmoil in the region will cloud the broader economic outlook – and could dim Biden’s chances.
worries global economic and political developments will put Donald Trump back in the White House.
Around the world, foreign-policy strategists are grappling with new international dynamics, from the Sino-American rivalry and ongoing hot wars to the broader breakdown in multilateral global governance. However, there is much debate about whether global power and alignments are truly shifting, and in what ways.
consider whether the world will become more multipolar or “non-aligned” in the new year.
Eines der größten Defizite in der Welt von heute ist die Hartnäckigkeit, mit der sich Vorstellung von Geopolitik als Nullsummenspiel hält. In der Zeit nach dem Kalten Krieg erwartete man sich, dass Frieden und Stabilität mit anderen Mitteln gesichert werden würden. Aber nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 schlug das Pendel in Richtung eines „globalen Kriegs gegen den Terror“ aus, der in Wirklichkeit als Rechtfertigung für die Beibehaltung einer Mentalität des Kalten Krieges herangezogen wurde und als Argument für die Strategien des Präventivkrieges und Regimewandels diente, die allerdings bewirkten, dass sich Unsicherheit, Instabilität und der internationale Terrorismus verstärkten.
Man denke an mein Land, den Iran, der in den letzten 250 Jahren in kein anderes Land einmarschiert ist. Nach Jahrzehnten des Kampfes gegen Diktatur und Fremdherrschaft sicherten wir uns im Jahr 1979 durch die Schaffung eines politischen Systems unserer Wahl unsere Freiheit und Unabhängigkeit. Aber statt mit dem Iran auf Grundlage dieser neuen Realität freundliche Beziehungen aufzunehmen, versuchten die Vereinigten Staaten beständig ihre Vorherrschaft wiederherzustellen und stellten Saddam Hussein für seinen Krieg gegen mein Land in den 1980er Jahren massive diplomatische, finanzielle und militärische Hilfe zur Verfügung.
Der gegenwärtige Konflikt um das friedliche und rechtmäßige Atomprogramm ist Teil dieses Verhaltensmusters. Unter dem Deckmantel einer angeblichen Bedrohung durch die
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in