http://prosyn.org/eEP34IB/de;
New Comment
Email this piece to a friend
Contact us
Please select an option
- Secure publication rights
- Submit a commentary for publication
- Website help
- Careers
- Advertise with us
- Feedback/general inquiries
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
NEW YORK – Jedes Land hat seine nationalen Probleme, wie etwa einen gefährlichen Verlust an Inklusion oder einen kostspieligen Wachstumsrückgang. Und es zeichnet sich ab, dass es ohne ein gesellschaftliches Verständnis des jeweiligen Problems und einen breiten Wunsch, ihm zu begegnen, keine Lösung dafür geben wird.
Doch mit dem Klimawandel haben alle Länder zudem noch ein gemeinsames Problem. Und obwohl die Fachleute ein Verständnis des Problems gewonnen und einen Konsens über die zu verfolgenden Ziele erreicht haben, erfordern diese Ziele eine breitere gesellschaftliche Unterstützung, als bisher vorhanden ist.
Wie jeder weiß, begann der Klimawandel größtenteils mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe, die mit der Industrialisierung Ende des 18. Jahrhunderts einsetzte und seitdem steigende CO2-Werte hervorgerufen hat.
To continue reading, please subscribe to On Point.
To access On Point, log in or register now now and read two On Point articles for free. For unlimited access to the unrivaled analysis of On Point, subscribe now.