GENF – „Wo ist Ihre Toilette?“ Dies ist oft die erste Frage, die ich stelle, wenn ich irgendwo auf der Welt den Ort eines Cholera-Ausbruchs besuche. Meistens lautet dann die Antwort: „Wir haben keine. Wir gehen, wo immer wir können.“
Die Cholera, eine uralte Krankheit, ist zu einer Krankheit der Armen geworden. Sie macht geografisch keine Unterschiede, aber sie sucht sich ihre Opfer vor allem unter anfälligen Gemeinschaften in Gegenden mit schlechter Sanitärversorgung.
Das Bakterium Vibrio cholerae wird durch verunreinigtes Flutwasser in Trinkwasserquellen transportiert, von nichtsahnenden Reisenden mitgebracht oder gelangt auf mit unbehandelten Abwässern bewässertem Gemüse und Obst in die Häuser. Nach Aufnahme in den Körper siedelt es sich im Dünndarm an und verursacht schweren Durchfall und Dehydrierung.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Rather than reducing concentrated market power through “disruption” or “creative destruction,” technological innovation historically has only added to the problem, by awarding monopolies to just one or a few dominant firms. And market forces offer no remedy to the problem; only public policy can provide that.
shows that technological change leads not to disruption, but to deeper, more enduring forms of market power.
The passing of America’s preeminent foreign-policy thinker and practitioner marks the end of an era. Throughout his long and extraordinarily influential career, Henry Kissinger built a legacy that Americans would be wise to heed in this new era of great-power politics and global disarray.
reviews the life and career of America’s preeminent foreign-policy scholar-practitioner.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
GENF – „Wo ist Ihre Toilette?“ Dies ist oft die erste Frage, die ich stelle, wenn ich irgendwo auf der Welt den Ort eines Cholera-Ausbruchs besuche. Meistens lautet dann die Antwort: „Wir haben keine. Wir gehen, wo immer wir können.“
Die Cholera, eine uralte Krankheit, ist zu einer Krankheit der Armen geworden. Sie macht geografisch keine Unterschiede, aber sie sucht sich ihre Opfer vor allem unter anfälligen Gemeinschaften in Gegenden mit schlechter Sanitärversorgung.
Das Bakterium Vibrio cholerae wird durch verunreinigtes Flutwasser in Trinkwasserquellen transportiert, von nichtsahnenden Reisenden mitgebracht oder gelangt auf mit unbehandelten Abwässern bewässertem Gemüse und Obst in die Häuser. Nach Aufnahme in den Körper siedelt es sich im Dünndarm an und verursacht schweren Durchfall und Dehydrierung.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in