PITTSBURGH – Im Kampf gegen HIV/AIDS veranschaulichen einige Geschichten besonders deutlich, wie weit der Weg zur globalen Ausrottung ist. Eine dieser Geschichten habe ich 2009 in Tansania gehört.
Bei einem Besuch in einem abgelegenen Dorf sprach ich mit einer Frau, die wusste, dass sie HIV-positiv war. Sie erzählte mir, dass sie gemäß der damals gängigen Gesundheitsrichtlinien erst eine Behandlung bekommen würde, wenn die Anzahl ihrer CD4-T-Helferzellen ‒ einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen, die vom Immunsystem genutzt wird ‒ unter einen bestimmten Schwellenwert gesunken ist.
Nach einem mehrere Kilometer weiten Fußmarsch in eine Klinik, wo sie diesen Wert bestimmen lassen wollte, musste sie feststellen, dass das Testgerät kaputt war. Als sie den weiten Weg ein zweites Mal zurückgelegt hatte, war die Maschine immer noch außer Betrieb. Erst Monate später, nach ihrem dritten Fußmarsch in die Klinik, konnte ihre CD4-Zellzahl bestimmt werden: Die Werte waren weit unterhalb der erforderlichen Schwelle. Ihre Behandlung hätte schon vor Monaten beginnen sollen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
On this year's World AIDS Day, millions of people with HIV still do not have access to life-saving treatment, while millions more do not even know that they have the disease. This is a grave injustice, and it speaks to an even larger problem around the world: health is not being afforded the protection it deserves as a fundamental human right.
explain what it will take to ensure that Sustainable Development Goal 3 is achieved by 2030.
Despite an increasingly challenging economic and geopolitical environment, the global economy performed better than expected over the past year. But although analysts’ projections for 2023 were too pessimistic, it appears that consensus forecasts for the coming year may have have swung too far in the opposite direction.
worries that domestic political divisions and market volatility could exacerbate financial vulnerabilities.
If COP28 is to be judged a success, the UAE, as the summit’s host, and other hydrocarbon producers should promise to dedicate some of the windfall oil and gas profits they earned last year to accelerating the green transition in the Global South. Doing so could encourage historic and current emitters to pay their fair share.
urges oil-exporting countries to kickstart a program of green investment in the Global South at COP28.
PITTSBURGH – Im Kampf gegen HIV/AIDS veranschaulichen einige Geschichten besonders deutlich, wie weit der Weg zur globalen Ausrottung ist. Eine dieser Geschichten habe ich 2009 in Tansania gehört.
Bei einem Besuch in einem abgelegenen Dorf sprach ich mit einer Frau, die wusste, dass sie HIV-positiv war. Sie erzählte mir, dass sie gemäß der damals gängigen Gesundheitsrichtlinien erst eine Behandlung bekommen würde, wenn die Anzahl ihrer CD4-T-Helferzellen ‒ einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen, die vom Immunsystem genutzt wird ‒ unter einen bestimmten Schwellenwert gesunken ist.
Nach einem mehrere Kilometer weiten Fußmarsch in eine Klinik, wo sie diesen Wert bestimmen lassen wollte, musste sie feststellen, dass das Testgerät kaputt war. Als sie den weiten Weg ein zweites Mal zurückgelegt hatte, war die Maschine immer noch außer Betrieb. Erst Monate später, nach ihrem dritten Fußmarsch in die Klinik, konnte ihre CD4-Zellzahl bestimmt werden: Die Werte waren weit unterhalb der erforderlichen Schwelle. Ihre Behandlung hätte schon vor Monaten beginnen sollen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in