

Though Polish voters in October ousted their right-wing populist government, recent elections in Slovakia and the Netherlands show that populism remains as malign and potent a political force as ever in Europe. But these outcomes also hold important lessons for the United States, where the specter of Donald Trump’s return to the White House haunts the runup to the 2024 presidential election.
JAKARTA: Der jüngste G7-Gipfel in Hiroshima und das anschließende G20-Tourismustreffen in Kaschmir haben den krassen Gegensatz zwischen der Rhetorik der beiden Gruppen verdeutlicht. Während die G20 ihr Motto „Eine Erde, eine Familie, eine Zukunft“ betonte, könnte man die streitlustige Haltung der G7 zusammenfassen als „Wir müssen uns von China trennen“.
Für die Mitgliedsstaaten des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) ist das keine Option. Während die Region von einer Verlagerung von Produktion und Investitionen weg von China in die ASEAN-Länder profitieren könnte, könnte eine komplette wirtschaftliche Entkoppelung der chinesischen Volkswirtschaft und des Westens langfristig auch zur Umlenkung von Handelsströmen, höheren Produktionskosten und einer Verringerung des Wohlstands führen.
Das Bemühen um eine Abkoppelung der amerikanischen und europäischen Volkswirtschaften von China scheint derzeit auf Sektoren wie Energie, Halbleiter, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bergbau und Mineralien beschränkt zu sein. Doch dürfte eine Entkoppelung nahezu jede Branche in Mitleidenschaft ziehen, darunter Maschinen, mechanische Geräte, elektrische Komponenten und Autos.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in