CANBERRA – Ebenso wie Liebe ist auch „Resilienz” schwer zu definieren. Und dennoch spricht man überall – angefangen von UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon über Regierungsbehörden und Aufsichtsräte bis zu Gemeindevertretern – davon, wie man diese Resilienz aufbauen und erhalten kann. Ist Resilienz nun also ein brauchbares Konzept oder ein kurzlebiges Modewort?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst mit einer anderen Frage beginnen: Wie sehr, glauben Sie, sich ändern zu können, ohne eine andere Person zu werden? In welchem Ausmaß kann sich ein Ökosystem, eine Stadt oder ein Unternehmen ändern, bevor sie wie eine andere Art Ökosystem, Stadt oder Unternehmen aussehen und funktionieren?
Bei diesen Beispielen handelt es sich um selbstorganisierende Systeme. Ihr Körper beispielsweise hält eine konstante Temperatur von etwa 37 Grad Celsius aufrecht. Wenn Ihre Körpertemperatur steigt, fangen Sie zu schwitzen an, um abzukühlen. Wenn die Körpertemperatur sinkt, vibrieren Ihre Muskeln (zittern), um Wärme zu erzeugen. Ihr Körper ist auf negative Rückmeldungen angewiesen, um seine Funktionen in gleicher Weise aufrecht zu erhalten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Since the 1990s, Western companies have invested a fortune in the Chinese economy, and tens of thousands of Chinese students have studied in US and European universities or worked in Western companies. None of this made China more democratic, and now it is heading toward an economic showdown with the US.
argue that the strategy of economic engagement has failed to mitigate the Chinese regime’s behavior.
While Chicago School orthodoxy says that humans can’t beat markets, behavioral economists insist that it’s humans who make markets, which means that humans can strive to improve their functioning. Which claim you believe has important implications for both economic theory and financial regulation.
uses Nobel laureate Robert J. Shiller’s work to buttress the case for a behavioral approach to economics.
CANBERRA – Ebenso wie Liebe ist auch „Resilienz” schwer zu definieren. Und dennoch spricht man überall – angefangen von UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon über Regierungsbehörden und Aufsichtsräte bis zu Gemeindevertretern – davon, wie man diese Resilienz aufbauen und erhalten kann. Ist Resilienz nun also ein brauchbares Konzept oder ein kurzlebiges Modewort?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst mit einer anderen Frage beginnen: Wie sehr, glauben Sie, sich ändern zu können, ohne eine andere Person zu werden? In welchem Ausmaß kann sich ein Ökosystem, eine Stadt oder ein Unternehmen ändern, bevor sie wie eine andere Art Ökosystem, Stadt oder Unternehmen aussehen und funktionieren?
Bei diesen Beispielen handelt es sich um selbstorganisierende Systeme. Ihr Körper beispielsweise hält eine konstante Temperatur von etwa 37 Grad Celsius aufrecht. Wenn Ihre Körpertemperatur steigt, fangen Sie zu schwitzen an, um abzukühlen. Wenn die Körpertemperatur sinkt, vibrieren Ihre Muskeln (zittern), um Wärme zu erzeugen. Ihr Körper ist auf negative Rückmeldungen angewiesen, um seine Funktionen in gleicher Weise aufrecht zu erhalten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in