For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world's foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
LUXEMBURG – Wenn Sie Risikokapital-Geber sind, sind Sie mit ziemlicher Sicherheit ein Mann. Dennoch täten Sie gut daran zu wissen, dass Sie die beste Chance haben die Marktentwicklung zu übertreffen, wenn Sie Ihr Geld in ein frauengeführtes Unternehmen investieren.
Diese Faustregel – cherchez la femme – würde komplizierte Risikokapital-Investitionsentscheidungen radikal vereinfachen. Da Männer 91% der Führungspositionen in der Risikokapital-Branche innehaben, ist die Bilanz von Unternehmen unter weiblicher Führung jedoch permanent übersehen worden.
Um die europäische Innovation voranzutreiben, muss die Finanzierung von Unternehmen unter weiblicher Führung sichergestellt werden, damit diese ihr Potenzial ausschöpfen können. Der jährliche Produktivitätsverlust für die Europäische Union infolge des Ausscheidens von Frauen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) beläuft sich auf rund 16,2 Milliarden Euro (19,1 Milliarden Dollar). Obwohl der Anteil der Frauen bei etwa 52 Prozent der Gesamtbevölkerung Europas liegt, stellen sie nur 34 Prozent der Selbständigen und 30 Prozent der Start-ups in der EU. Schlimmer noch, im Jahr 2017 entfielen auf von Frauen geführte IKT-Unternehmen weniger als 10% der Risikokapital-Investitionen auf dem gesamten Kontinent.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in