US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
STOCKHOLM – Europa und die Welt werden vom fortdauernden Drama um Griechenland in Bann gehalten, doch auch die große Krise im Osten Europas hat sich nicht verflüchtigt. Teile der Ukraine sind nach wie vor von Separatisten besetzt, die von Russland unterstützt werden, und es kommt trotz des im Minsk-II-Abkommens vereinbarten Waffenstillstands immer wieder zu Kampfhandlungen.
Die seit der Unterzeichnung des Abkommens von Minsk im Februar immer wieder aufflammenden Kämpfe im Donbass im Osten der Ukraine haben eines deutlich gemacht. Wenn Russland ernsthaft daran interessiert ist, eine Lösung für den Konflikt zu finden, sollte es bereit sein, die Entsendung einer internationalen Friedensmission und Friedenssicherungstruppe zu unterstützen. Eine solche Mission könnte mit dem Prozess der Rehabilitierung der Region beginnen, die Rückkehr der durch die Gewalt vertriebenen Menschen ermöglichen und die Wiedereingliederung des Donbass in die Ukraine durch geeignete Sicherungsmaßnahmen und die ihr übertragenen Befugnisse erleichtern.
Es gibt ein Vorbild für diesen Ansatz, auf das wir zurückgreifen können. Vor zwanzig Jahren trat die internationale Gemeinschaft in die letzte Phase der Bemühungen ein, den Frieden in Bosnien zu sichern. Doch auch in Kroatien gab es schwelende Konflikte, vor allem in der Region Ostslawonien, die bis an die serbische Grenze reicht.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in