Irren ist Wissenschaft

Bisher wurden Entdeckungen oft als das Hauptziel der medizinischen Forschung aufgefasst. Doch heutzutage ist es beinah zu einfach, etwas zu entdecken Jeder, der ein bisschen Finanzierung und ein paar biologische Proben im Kühlschrank hat, kann Tausende von angeblichen „Entdeckungen“ machen.

In der Tat steigt die Anzahl der Forschungsfragen, die wir stellen können, exponentiell an. Mit einer daumennagelgroßen medizinischen Ausrüstung und einer winzigen Blutmenge kann man eine Million verschiedener biologischer Faktoren an einer Person messen. Eine Million Forschungsfragen können auf der Stelle gestellt werden. Doch selbst mit den richtigen statistischen Testmethoden können Zehntausende dieser biologischen Faktoren aus reinem Zufall wichtig erscheinen. Lediglich eine Handvoll von ihnen sind es tatsächlich. Die überwiegende Mehrheit dieser anfänglichen Behauptungen der Forschung würde nur falsche Ergebnisse liefern.

Daher ist das Hauptproblem heute, „Entdeckungen“ zu bestätigen, indem man sie unter anderen Gegebenheiten wiederholt. Mehrere unterschiedliche Forschungsteams müssen beobachten können, wie sie immer wieder unter Verwendung allgemeiner Regeln „funktionieren“. Darüber hinaus sollten sich alle Teams darüber einig sein, dass sie nicht nur die Daten sammeln und berichten, die am beeindruckendsten erscheinen. Mit selektiver Berichterstattung hätten wir am Ende eine lange Liste sämtlicher falscher Entdeckungen, die in den Forschungsteams gemacht wurden, und nur einige wenige wahre Ergebnisse lägen unter diesem Haufen nicht wiederholten Mülls begraben.

Empirische Daten weisen darauf hin, dass diese Gefahr durchaus von Bedeutung ist. In einem Artikel im Journal of the American Medical Association , der im Juli 2005 veröffentlicht wurde, habe ich gezeigt, dass Entdeckungen sehr häufig widerlegt werden, selbst bei hoch angesehenen Forschungsergebnissen. Ich untersuchte 45 Ergebnisse aus klinischen Studien, die in der Welt der Wissenschaft die größte Anerkennung erfahren hatten, was dadurch dokumentiert wurde, wie oft andere Wissenschaftler sie in den letzten 15 Jahren zitiert hatten.

Selbst bei den sichersten Forschungstypen – z. B. bei randomisierten klinischen Versuchen – erwies sich bereits in den ersten Jahren nach der Veröffentlichung eines von vier Ergebnissen als falsch oder potenziell übertrieben. In der Epidemiologie (z. B. Studien zu Vitaminen, Ernährung oder Hormonen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der allgemeinen Bevölkerung) wurden vier Fünftel der renommiertesten Ergebnisse rasch widerlegt. In der Molekularforschung könnte die Widerlegungsrate gelegentlich 99 % überschreiten, da es an extensiven Wiederholungsversuchen mangelt.

Doch ist dies kein Grund zur Panik. Es ist zu erwarten, dass die Mehrzahl der wissenschaftlichen Ergebnisse rasch angefochten und widerlegt wird; dies gehört sogar zu dem Prozess, wie in der Wissenschaft Fortschritte erzielt werden. Dennoch müssen wir uns an diese Situation anpassen. Anstatt wissenschaftliche Beweise als Dogma aufzufassen, sollten wir sie als provisorische Informationen ansehen, denen ein bestimmter Grad an Glaubwürdigkeit zugeordnet werden sollte.

Subscribe to PS Digital
PS_Digital_1333x1000_Intro-Offer1

Subscribe to PS Digital

Access every new PS commentary, our entire On Point suite of subscriber-exclusive content – including Longer Reads, Insider Interviews, Big Picture/Big Question, and Say More – and the full PS archive.

Subscribe Now

Es spricht nichts dagegen, wissenschaftliche Informationen zu verbreiten, die lediglich eine Glaubwürdigkeit von 10 % oder sogar 1 % haben. Manchmal werden dies die besten Ergebnisse sein, die wir haben. Doch sollten wir uns an den Gedanken gewöhnen, dass einige wissenschaftliche Ergebnisse eine sehr niedrige Glaubwürdigkeit besitzen, während andere bessere Aussichten haben, den Test der Zeit zu bestehen. Gerechterweise könnten die Wissenschaftler ihrer eigenen Arbeit diese Glaubwürdigkeitsgrade selbst verleihen, indem sie detailliert beschreiben, was sie sich vorgenommen hatten und wie sie die Versuche durchgeführt haben.

Wissenschaft ist eine edle Betätigung, doch ist wirklicher Fortschritt in der wissenschaftlichen Forschung nicht einfach zu erreichen. Dazu sind viel Zeit, beständiges Bemühen, vollkommene Integrität, angemessene Finanzierung und materielle Unterstützung sowie unerschütterliches Engagement notwendig. Angebliche wissenschaftliche Fortschritte bedürfen der vorsichtigen Prüfung und Wiederholung durch unabhängige Wissenschaftler. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind niemals endgültig, sie entwickeln sich ständig. Das gehört zu der großen Faszination der Wissenschaft und fördert die Freiheit des Denkens.

Während diese Prinzipien ernsthaften Wissenschaftlern wahrscheinlich wohl bekannt sind, werden sie oft vergessen, wenn wissenschaftliche Informationen verbreitet werden. Unsere Gesellschaft wird von aufgeblasenen Informationen überschwemmt, was daran liegt, dass wir uns bei vielen menschlichen Aktivitäten – Unterhaltung, Gericht, Börse, Politik, Sport, um nur ein paar zu nennen – darum bemühen, im Rahmen der Massenzivilisation mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu erhalten.

Doch wäre es schädlich, von der Wissenschaft zu erwarten, dass sie auf diese Weise „angibt“. Übertreibung widerspricht den wichtigsten Merkmalen der wissenschaftlichen Denkweise: kritischem Denken und vorsichtiger Beurteilung der Ergebnisse.

https://prosyn.org/yVZL2ypde